Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 7 April 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
06 April 2025, 16:20

Lettin über Sprachbarriere: In Lettland habe ich immer Angst vor Fehlern, in Belarus fühle ich mich wohl

MINSK, 6. April (BelTA) - In Lettland habe ich immer Angst, einen Fehler zu machen und etwas Falsches zu sagen. Und in Belarus fühle ich mich wohl. Das sagte Alina Wassiljewa, Erzieherin des Nationalen Kinderzentrums „Subrjonok“, die aus Lettland nach Belarus umgezogen ist, in der letzten Ausgabe von „Ehrliche Geschichte“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA. 
 „Für mich ist die Europäische Union nur mit der Möglichkeit verbunden, ins Ausland fahren zu können“, sagt Alina Wassiljewa. „In Belarus ist alles wie in der Familie, wie zu Hause. Die Menschen sind sehr offen, freundlich, es gibt keine Sprachbarriere. Sie sprechen Russisch, Belorussisch, ein Mischdialekt, aber jeder fühlt sich wohl, niemand hat Angst, als Analphabet zu erscheinen. Nicht jeder spricht reines Russisch oder Belorussisch, ich kann es als Ausländerin hören, aber das stört niemanden. Und in Lettland habe ich immer so viel Angst, einen Fehler zu machen, etwas Falsches auf Lettisch zu sagen - man wird mich für dumm halten. Es ist einfach nicht meine Muttersprache, obwohl ich sie fleißig bis auf das Niveau C gelernt habe, aber trotzdem kann ich nicht sagen, dass ich sie fließend spreche“.

Alina Wassiljewa betonte, dass man schon in der Schule am häufigsten Russisch und Belorussisch hört. Deshalb fühlt sie sich in Belarus sehr frei und kann sich leicht mit anderen verständigen. „Wir kommunizieren frei mit unseren Vorgesetzten, und es war eine große Überraschung für mich, dass sogar der Bildungsminister freiwillig zu uns kommt, um zu reden. Minister und Abgeordnete kommen oft zu den Schülern. Man kann seine Meinung frei äußern, Probleme werden recht schnell gelöst. In Belarus habe ich mich wirklich wie in einer großen Familie gefühlt, die ich nicht mehr verlassen möchte“, resümierte sie. 
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus