
MINSK, 16. April (BelTA) - Mehr als 200 Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges werden an der Siegesparade am 9. Mai in Minsk teilnehmen. Das sagte Olga Tschemodanowa, Leiterin der Hauptabteilung für ideologische Arbeit und Jugendangelegenheiten des Minsker Stadtexekutivkomitees, während der Diskussionsrunde „Das Land spricht“ in der Telegraphenagentur BelTA.

In Minsk leben heute 280 Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges, sagte Olga Tschemodanowa. Leider können nicht alle von ihnen aus gesundheitlichen Gründen an der Parade teilnehmen, die für den 9. Mai geplant ist.
"Wir sind besonders behutsam, wenn es um Kriegsveteranen geht, die wir zu den Feierlichkeiten einladen wollen. In diesem Jahr werden über 200 Personen daran teilnehmen. In diesem Jahr laden wir nicht nur Kriegsveteranen aus Minsk, sondern auch aus dem Minsker Gebiet ein. Sie werden unbedingt in Begleitung Dritter kommen. Wir sorgen heute um die Überlebenden der Leningrader Blockade, um ehemalige KZ-Häftlinge. Die meisten von ihnen waren klein, als sie im KZ waren, heute sind sie 80 Jahre alt und älter. . Wir lassen sie nicht allein“, betonte die Vertreterin des Exekutivkomitees der Stadt Minsk.

In Minsk leben heute 280 Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges, sagte Olga Tschemodanowa. Leider können nicht alle von ihnen aus gesundheitlichen Gründen an der Parade teilnehmen, die für den 9. Mai geplant ist.
"Wir sind besonders behutsam, wenn es um Kriegsveteranen geht, die wir zu den Feierlichkeiten einladen wollen. In diesem Jahr werden über 200 Personen daran teilnehmen. In diesem Jahr laden wir nicht nur Kriegsveteranen aus Minsk, sondern auch aus dem Minsker Gebiet ein. Sie werden unbedingt in Begleitung Dritter kommen. Wir sorgen heute um die Überlebenden der Leningrader Blockade, um ehemalige KZ-Häftlinge. Die meisten von ihnen waren klein, als sie im KZ waren, heute sind sie 80 Jahre alt und älter. . Wir lassen sie nicht allein“, betonte die Vertreterin des Exekutivkomitees der Stadt Minsk.