Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 21 Juni 2024
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
15 Juni 2024, 18:03

Meinung: "Grad der militärischen Bedrohung für Unionsstaat ist extrem hoch"

MINSK, 15. Juni (BelTA) – Der Grad der militärischen Bedrohung für den Unionsstaat Belarus-Russland ist extrem hoch. Das erklärte Alexander Schpakowski, Parlamentsabgeordneter und Gesandter der belarussischen Botschaft in der Russischen Föderation, in der aktuellen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem Youtube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA.

„Wir stellen einen erheblichen Anstieg der Militärausgaben der NATO-Länder fest. Es findet eine starke Militarisierung an unseren Grenzen statt. Wovor das offizielle Minsk schon vor langer Zeit gewarnt hat, erleben wir jetzt auf dem Territorium der Ukraine. Die heiße Phase des Konflikts zwischen dem kollektiven Westen und Russland hat begonnen. Ihr Schauplatz ist die Ukraine, und die direkten Teilnehmer - ich würde sagen, die Landsknechte - auf Seiten des Westens sind die ukrainischen Militärangehörigen, die freiwillig an die Front gehen oder zwangsrekrutiert werden“, sagte Alexander Schpakowski.

Der Experte betonte, dass der Grad der militärischen Bedrohung des Unionsstaates extrem hoch ist.

Alexander Schpakowski erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass der neue russische Verteidigungsminister Andrej Beloussow vor kurzem nach Minsk gekommen war. Neulich hat die zweite Phase der Militärübungen begonnen, an dem russischen Nuklearstreitkräfte und belarussisches Militär den Einsatz nicht-strategischer Atomwaffen übten. „Das ist extrem wichtig. Wenn es für die Politiker um Demonstrationen geht, um diese oder jene Signale, die wir an unsere Feinde senden, so ist es für die Militärs in erster Linie eine Kampfübung. Das Militär muss bereit sein, unser Heimatland, unsere Grenzen in jeder Situation zu verteidigen“, schloss er.
Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus