
MINSK, 6. August (BelTA) - In Minsk wurde ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Jugendpolitik zwischen der Jugendkammer der Stadtduma von Nischni Nowgorod und dem Jugendrat des Abgeordnetenrates von Minsk unterzeichnet.
Der Vorsitzende des Abgeordnetenrates von Minsk, Artem Zuran, erklärte, das Abkommen ist das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs zwischen den beiden Städten, die in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen eng zusammengearbeitet haben.
"Bei der Unterzeichnung des Abkommens zwischen unseren Behörden haben wir festgestellt, dass das Thema Jugendpolitik zunächst nicht darin enthalten war. Deshalb haben wir die Initiative zur Erweiterung der Zusammenarbeit ergriffen und die Interaktion der Jugendstrukturen einbezogen. Junge Abgeordnete sind ein aktiver Teil der Gesellschaft, und es ist wichtig, dass sie auch an internationalen Formaten teilnehmen. Zumal zwischen Minsk und Nischni Nowgorod bereits eine stabile Partnerschaft besteht, die gemeinsame Projekte im Bereich der Entwicklung, des Delegations- und Erfahrungsaustauschs umfasst", betonte Artem Zuran.
Er fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit auf der Ebene der Jugendorganisationen ein wichtiges Element der Volksdiplomatie ist.
Der Vorsitzende des Jugendrates im Abgeordnetenrat der Stadt Minsk, Wladislaw Demidenko, sagte, dass die Unterzeichnung des Abkommens dazu führte, dass eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Sport und ehrenamtliches Engagement sowie über die Durchführung gemeinsamer Dialogplattformen getroffen wurde. „Wir haben unsere Kollegen aus Nischni Nowgorod zum Forum der jungen Abgeordneten eingeladen, das im Oktober in Minsk stattfinden wird“, sagte er.
Demidenko teilte auch mit, dass die Zusammenarbeit im Bereich der Medien bereits begonnen hat. „Medienvertreter der Jugendräte der beiden Städte arbeiten bereits zusammen, um eine gemeinsame Informationsplattform zu schaffen“, ergänzte er.
Ihm zufolge war dieses Abkommen die erste Erfahrung einer internationalen Partnerschaft für den Minsker Jugendrat: „Dies ist ein wichtiger und symbolischer Moment für uns. Wir hoffen, dass sich andere Regionen der Russischen Föderation in Zukunft der Zusammenarbeit anschließen werden“, betonte Wladislaw Demidenko.
Er brachte auch seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Dialogplattformen konkrete Ergebnisse bringen. So wurde beispielsweise im Zuge der Kommunikation mit den Kollegen des Jugendrates das Radioprogramm „Delo molodoje“ ins Leben gerufen und eine Allee zu Ehren des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg in der Nähe der U-Bahn-Station Frunsenskaja gepflanzt.
Die Unterzeichnung des Abkommens war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der interregionalen Jugendzusammenarbeit zwischen Minsk und Nischni Nowgorod.