Projekte
Staatsorgane
flag Sonntag, 16 März 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
12 März 2025, 16:39

Murawejko: Höhepunkt der Gefechtsausbildung in der belarussischen Armee

MINSK, 12. März (BelTA) - Eine geplante taktische Übung mit dem verstärkten mechanisierten Bataillon der Brigade hat unter der Leitung des Brigadekommandeurs auf dem Übungsgelände Lepelski stattgefunden. Das Verteidigungsministerium hat darüber informiert.

Die Übung wurde von Pawel Murawejko, Chef des Generalstabs der Streitkräfte - Erster Stellvertreter des Verteidigungsministers der Republik Belarus, beobachtet.

Während der Übung erarbeiteten Panzer- und mechanisierte Einheiten die Kampfeinsätze in der Verteidigung. Die Soldaten führten Gefechtsübungen in einer sich schnell verändernden Lage durch. Sie organisierten die Verteidigung, nahmen Stellungen ein, rüsteten diese mit technischer Ausrüstung aus, tarnten ihre Ausrüstung, führten Aufklärungsflüge mit unbemannten Flugsystemen durch und übten Elemente des Verteidigungskampfes.

Das Konzept soll modernen Ansätzen für den Einsatz mechanisierter Einheiten Rechnung tragen, die auf den Erfahrungen aus aktuellen bewaffneten Konflikten basieren.

"Gegenwärtig erlebt die belarussische Armee den Höhepunkt der Ausbildung im Gefecht. Die aktive Gefechtsarbeit der Verbände, Einheiten und Unterabteilungen findet in allen Bereichen und auf allen Terrains statt", sagt Pawel Murawejko. - Die Stäbe bereiten sich auf die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben vor. Und dieser Prozess ist derzeit sehr dynamisch. Ausgehend von der Bewertung moderner Prozesse und der Führung moderner militärischer Konflikte sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der wichtigste Weg zur Erhöhung der Kampfkraft der Streitkräfte die umfassende Ausbildung ist. Diese basiert natürlich auf den modernen Erfahrungen bei der Führung von militärischen Konflikten und auf den modernen Innovationen, die wir aktiv in unsere Kampfpraxis einführen".

Seiner Meinung nach gibt es eine Reihe von Anforderungen an einen modernen Offizier der belarussischen Armee. "Kreativität, schnelles Denken, rasche Entscheidungsfindung, Anwendung von nicht standardisierten Kampfmethoden. Das setzt ein umfassendes Wissen über Taktik, Waffentechnik und Erfahrungen mit modernen Konflikten voraus. Krieg ist heute ein Krieg des Intellekts. Auf dem Schlachtfeld wird im Grunde ein Schachspiel gespielt. Wir sehen die Figuren des Gegners, der Feind sieht die unseren. Die Konfrontation beginnt. Der Sieger ist derjenige, der eine moderne Strategie anwendet, nicht die typischen Techniken oder Kombinationen. So ist es im modernen Kampf. Der heutige Krieg ist also ein Krieg der Köpfe. Und in dieser Situation kommt den Offizieren eine Schlüsselrolle zu", so der Generalstabschef.

"In der belarussischen Armee bilden wir heute Offiziere verschiedener Kategorien aus. Es gibt Absolventen von Militärhochschulen und spezialisierten Fakultäten unserer Militärakademie. Diese Leute verfügen über Grundkenntnisse in moderner Taktik und Waffenhandhabung. Dann gibt es die Absolventen der zivilen Universitäten oder der militärischen Fakultäten dieser zivilen Universitäten. Das sind Leute mit kreativem Denken, manchmal mit technischen Lösungen für taktische Probleme. Das ist auch das Gold unserer Streitkräfte. Es gibt Leute, die wir aus der Reserve einberufen haben - diese Leute haben vor einigen Jahren eine militärische Ausbildung erhalten. Diese Ausgewogenheit zwischen den verschiedenen Offizierskategorien ermöglicht es uns heute, den goldenen Mittelweg zu finden und bei der Entwicklung von Theorie und Praxis der taktischen Methoden und der Art und Weise der Kampfeinsätze voranzukommen", betonte Pawel Murawejko. - All dies wird nun in die Ausbildung der Truppen einfließen und aktiv in der Praxis angewendet. Und wir sind zuversichtlich, dass das Wachstum des Kampfpotenzials unserer Streitkräfte unter anderem durch das Wachstum des kämpferischen und intellektuellen Potenzials unserer Offiziere und anderer Soldaten gewährleistet wird".
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus