Projekte
Staatsorgane
flag Mittwoch, 30 Juli 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
14 Juni 2025, 09:57

Murawejko: Rüstungsindustrie von Belarus kann den Bedarf der Armee an Drohnen decken

KREIS BERJOSA, 14. Juni (BelTA) – Die belarussische Rüstungsindustrie ist in der Lage, den Bedarf der Armee an Drohnen zu decken. Das erklärte Pawel Murawejko, Chef des Generalstabs der Streitkräfte - Erster Stellvertretender Verteidigungsminister. 

Am 13. Juni besuchte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko das Zentrum für die Ausbildung und Anwendung unbemannter Luftfahrtsysteme im Kreis Berjosa. Laut Pawel Murawejko unterzog der Staatschef das Problem der Entwicklung unbemannter Luftfahrtsysteme in den Streitkräften einer strengen Überprüfung. 

„Es wurde über die Ansätze berichtet, die wir heute haben. Es wurde über das Ausbildungssystem berichtet. Es wurden umfassende Maßnahmen und umfassende Simulatoren vorgestellt, an denen wir moderne Bediener ausbilden und ihnen beibringen, wie sie unbemannte Flugkomplexe von Flugzeugen, Quadrocopter-Typen und FPV-Drohnen steuern. All dies wurde dem Staatsoberhaupt vorgeführt, und es wurden einige Probleme festgestellt, an denen wir noch arbeiten müssen“, so der Generalstabschef. 

Ihm zufolge haben die Streitkräfte heute ein System der Personalausbildung für den Einsatz von unbemannten Flugzeugen aufgebaut. „Es handelt sich dabei um die Ausbildung von Basisspezialisten auf der Grundlage der Luftfahrtakademie unseres Landes, wo im Rahmen der militärischen Fakultät Flugsteuerungsspezialisten, Ingenieure für den Betrieb unbemannter Luftfahrtsysteme und Bediener von UAVs vom Typ Flugzeug ausgebildet werden. Es handelt sich dabei um eine Art berufliches Weiterbildungssystem für die Spezialisten, die sich derzeit in der Truppe mit diesen Fragen befassen. Diese Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt, und wir sind in der Lage, Schulungen für praktisch alle Typen und alle Arten von unbemannten Luftfahrtsystemen anzubieten, die von den Streitkräften betrieben werden“, so Pawel Murawejko.

Darüber hinaus bemüht sich die Armee auf Anweisung des Staatsoberhaupts, Studenten in großem Umfang für die Beherrschung von UAVs zu gewinnen. An den militärischen Fakultäten von 12 Hochschuleinrichtungen des Landes wurden entsprechende Klassen eingerichtet, in denen jährlich mehr als 20.000 Studenten in diesem Profil ausgebildet werden sollen. 

Außerdem arbeiten die Streitkräfte aktiv mit Absolventen ziviler Hochschulen zusammen. Ingenieure, Techniker, Operatoren und IT-Spezialisten kommen zur Armee, um ihre Lieblingsbeschäftigung auszuüben - den Einsatz unbemannter Flugsysteme.  

„Dies ist eine vielversprechende Richtung in unseren Streitkräften, die wir ausbauen. Ein weiteres Thema, das der Staatschef sehr deutlich angesprochen hat, ist der Bedarf unserer Armee an diesen Systemen. Unsere Verteidigungsindustrie ist heute in der Lage, diesen Bedarf zu decken. Er stellt praktisch die gesamte Palette unbemannter Luftfahrtsysteme her, die die Streitkräfte benötigen. Was sie nicht herstellen kann, bauen wir selbst zusammen und nutzen dabei die Fähigkeiten unserer Einheiten. Mit solch talentierten Leuten können wir die Probleme lösen, mit denen wir konfrontiert sind“, sagte Pawel Murawejko.

Er fügte hinzu, dass der Präsident eine Reihe von Aufgaben festgelegt hat, um diesen Bereich zu verbessern. 

Der Leiter der Abteilung für die Anwendung und Entwicklung unbemannter Luftfahrtsysteme der Streitkräfte, Michail Brjanski, erklärte seinerseits, dass die belarussische Armee in den letzten zweieinhalb Jahren einen großen Sprung in der Entwicklung unbemannter Luftfahrtsysteme gemacht hat.  
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus