
Igor Karpenko
MINSK, 8. Oktober (BelTA) – Sieben wichtige Aspekte der Tätigkeit zur Gewährleistung der Wahlsouveränität nannte der Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission von Belarus, Igor Karpenko, bei der Eröffnung der Plenarsitzung der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Die Bildung einer Rechtskultur der Bevölkerung als Faktor der Harmonisierung und Nachhaltigkeit des Wahlprozesses“ des 2. Internationalen Wahlforums.
Das Thema der Konferenz sowie der Veranstaltungen des Forums insgesamt ist durch die Suche nach Antworten auf aktuelle Herausforderungen und Probleme im Bereich der Gewährleistung der Wahlsouveränität bestimmt. Hier hob der ZWK-Vorsitzende mehrere wichtige Aspekte der Tätigkeit hervor.
In Bezug auf den ersten Aspekt – die nachhaltige sozioökonomische Entwicklung des Staates – stellte Igor Karpenko fest, dass unter den Bedingungen eines harten Wettbewerbs um Absatzmärkte und Zugang zu Ressourcen diejenigen Staaten bestehen können, deren Wirtschaftsmodell gegenüber den aktuellen Herausforderungen stabil ist.
Der zweite Aspekt ist die Umsetzung der staatlichen Jugendpolitik, die darauf abzielt, die Erfahrungen früherer Generationen weiterzugeben, Bedingungen für die Selbstverwirklichung zu schaffen und das Potenzial der Jugend im Interesse der Gesellschaft und des Staates zu entfalten.
Der dritte Aspekt sind die Informationstechnologien. So spielen Informationsstrategien bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen eine wichtige Rolle. Die Weltmächte haben ihre Strategien zur Entwicklung künstlicher Intelligenz synchron überarbeitet. Russland, China, die USA und Europa sind sich einig, dass künstliche Intelligenz in naher Zukunft zu einer Basistechnologie werden wird, die die Position eines Staates auf der Weltbühne bestimmt.
Als vierten Aspekt nannte der ZWK-Vorsitzende die Konsolidierung politischer Parteien und öffentlicher Vereinigungen.
„Auf diese Weise wird die Bündelung praktischer Erfahrungen und Kenntnisse, Ressourcen und Anstrengungen bei einer effektiven Koordinierung der Maßnahmen dazu führen, dass die Teilnehmer der öffentlichen Bewegung ihren politischen Einfluss stärken und die Wahlkultur der Bevölkerung verbessern können. Das bedeutet, dass dies zur Stärkung der Wahlsouveränität beitragen wird“, sagte Igor Karpenko.
Darüber hinaus seien die Ausbildung und Vorbereitung der Subjekte des Wahlprozesses, die Anregung der Expertengemeinschaft und die internationale Zusammenarbeit die wichtigsten Aspekte, fügte der ZWK-Vorsitzende hinzu.