Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 29 September 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
29 September 2025, 17:33

Nächste Sitzung des Rates der GUS-Regierungschefs für das erste Halbjahr 2026 in Turkmenistan angesetzt

MINSK, 29. September (BelTA) - Der Pressedienst des GUS-Exekutivkomitees gab bekannt, dass das nächste Treffen des Rates der GUS-Regierungschefs für das erste Halbjahr 2026 in Turkmenistan anberaumt ist.

Dies wurde heute, am 29. September, während einer Sitzung des Rates der GUS-Regierungschefs in Minsk verkündet. Die Tagesordnung umfasste 14 Themen. In einem engeren Rahmen tauschten sich die Regierungschefs über aktuelle Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der GUS aus und diskutierten sowie genehmigten die GUS-Strategie für die wissenschaftlich-technologische Entwicklung für den Zeitraum 2026-2035. Im erweiterten Rahmen überprüften die Ratsmitglieder die zentralen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen den GUS-Mitgliedstaaten in der Forstwirtschaft und der Forstindustrie bis 2035.

Die Mitglieder des Rates der Regierungschefs prüften außerdem den Entwurf einer Strategie zur Digitalisierung der wichtigsten multimodalen Verkehrskorridore der GUS-Mitgliedstaaten. Darüber hinaus wurden während des Treffens in der belarussischen Hauptstadt ein Strategieentwurf für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Informationsgesellschaft und der digitalen Wirtschaft bis 2035 sowie ein Aktionsplan zu ihrer Umsetzung verabschiedet. Die Regierungschefs der GUS-Staaten unterzeichneten ein Kooperationsabkommen zur Eindämmung der Heuschreckenplage.

Ein Preiskonzept für Bautätigkeiten in den GUS-Staaten und ein Plan mit Schlüsselmaßnahmen zu dessen Umsetzung wurden verabschiedet. Die Mitglieder des Rates der Regierungschefs billigten einen Aktionsplan zur Umsetzung der zweiten Phase des Rahmenprogramms für die Zusammenarbeit der GUS-Staaten bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie bis 2030. Darüber hinaus verabschiedete der Rat der Regierungschefs einen Aktionsplan zur Umsetzung der zweiten Phase der GUS-Wirtschaftsentwicklungsstrategie bis 2030.

Während des Treffens wurde ein Aktionsplan zur Vorbereitung und Umsetzung des Gesundheitsjahres 2026 in der GUS unterzeichnet.

Die Teilnehmer der Ratssitzung erörterten ein breites Spektrum von Fragen im Zusammenhang mit der Finanzierung der Schaffung und Entwicklung eines einheitlichen Luftverteidigungssystems für die Staaten der Gemeinschaft, der Ausführung des einheitlichen Haushalts der GUS-Organe, der Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung eines zwischenstaatlichen Programms zur Verbesserung der Lebensqualität von Kriegsveteranen, die an lokalen Konflikten teilgenommen haben, und ihrer Familienangehörigen in den GUS-Mitgliedsstaaten, der Fortsetzung der Suche nach während des Krieges in Afghanistan vermissten Militärangehörigen, der Suche nach Grabstätten, der Exhumierung, Identifizierung der sterblichen Überreste und ihrer Umbettung in ihre Heimat.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus