MINSK, 13. August (BelTA) – In London sind die 30. Olympischen Sommerspiele offiziell beendet worden und die britische Hauptstadt gab das olympische Feuer dem nächsten Ausgrabungsort der Sommerspiele 2016 über, dem brasilianischen Rio de Janeiro.
Spitzenreiter im Medaillenspiegel sind USA, die 104 Medaillen (46 Gold, 29 Silber, 29 Bronze) gewonnen haben. Weiter in der Tabelle steht China mit 87 Medaillen (38 Gold, 27 Silber und 22 Bronze), Platz der belegt Russland mit 82 Medaillen (24 Gold, 25 Silber und 33 Bronze). Am Platz 4 sind die Gastgeber der Olympischen Spiele 2012 mit 65 Medaillen (29, 17, 19).
Belarus platziert im Medaillenspiegel auf Platz 23 mit 13 Medaillen (3 Gold, 5 Silber und 5 Bronze). In der belarussischen Auswahlmannschaft sorgten Sergej Martynow im Luftgewehrschießen, Nadeschda Ostaptschuk im Kugelstoßen und Tennis-Duo Viktoria Azarenka und Max Mirny.
Fünfmal betraten belarussische Sportlerinnen und Sportler die zweite Stufe des Ehrenpodestes: zwei Silbermedaillen gewann die Schwimmerin Alexandra Gerassimenja. Für Silber sorgten auch Besatzungen von K-2 (Roman Petruschenko/Wadim Machnew), C-2 (Brüder Alexander und Andrej Bogdanowitsch) und das Team in Rhythmischer Sportgymnastik (Marina Gontscharowa, Anastassia Iwankowa, Alina Tumilowitsch, Ksenia Sankowitsch, Natalia Leschik und Alexandra Narkewitsch).
Noch fünf Bronzemedaillen brachten Viktoria Azarenka im Tennis, Marina Schkirmankowa und Irina Kulescha im Gewichtheben, Ljubow Tscherkaschina in Rhythmischer Sportgymnastik und Damenbesatzung K-4 (Nadeschda Popok, Olga Chudenko, Irina Pomelowa, Marina Poltoran).
Spitzenreiter im Medaillenspiegel sind USA, die 104 Medaillen (46 Gold, 29 Silber, 29 Bronze) gewonnen haben. Weiter in der Tabelle steht China mit 87 Medaillen (38 Gold, 27 Silber und 22 Bronze), Platz der belegt Russland mit 82 Medaillen (24 Gold, 25 Silber und 33 Bronze). Am Platz 4 sind die Gastgeber der Olympischen Spiele 2012 mit 65 Medaillen (29, 17, 19).
Belarus platziert im Medaillenspiegel auf Platz 23 mit 13 Medaillen (3 Gold, 5 Silber und 5 Bronze). In der belarussischen Auswahlmannschaft sorgten Sergej Martynow im Luftgewehrschießen, Nadeschda Ostaptschuk im Kugelstoßen und Tennis-Duo Viktoria Azarenka und Max Mirny.
Fünfmal betraten belarussische Sportlerinnen und Sportler die zweite Stufe des Ehrenpodestes: zwei Silbermedaillen gewann die Schwimmerin Alexandra Gerassimenja. Für Silber sorgten auch Besatzungen von K-2 (Roman Petruschenko/Wadim Machnew), C-2 (Brüder Alexander und Andrej Bogdanowitsch) und das Team in Rhythmischer Sportgymnastik (Marina Gontscharowa, Anastassia Iwankowa, Alina Tumilowitsch, Ksenia Sankowitsch, Natalia Leschik und Alexandra Narkewitsch).
Noch fünf Bronzemedaillen brachten Viktoria Azarenka im Tennis, Marina Schkirmankowa und Irina Kulescha im Gewichtheben, Ljubow Tscherkaschina in Rhythmischer Sportgymnastik und Damenbesatzung K-4 (Nadeschda Popok, Olga Chudenko, Irina Pomelowa, Marina Poltoran).