Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 28 Oktober 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
28 Oktober 2025, 17:24

Österreicher: Westliche Sanktionen und Isolationspolitik verstoßen gegen die internationale Ordnung

MINSK, 28. Oktober (BelTA) – Mit den Sanktionen und einer Politik der Isolation verstößt der Westen gegen die internationale Ordnung. Diese Meinung äußerte der Historiker, Dozent, Journalist und Publizist aus Österreich, Dieter Reinisch, am Rande der 3. Internationalen Konferenz zur eurasischen Sicherheit in Minsk.

Die Organisation dieser Konferenz in Minsk ist ein wichtiger und bedeutsamer Schritt, ist sich Dieter Reinisch sicher. „Ich glaube auch, dass Minsk ein symbolischer Ort für ein solches Forum ist“, sagte er. „Früher war Österreich eine Plattform für solche internationalen Konferenzen. Leider werden sie heute in Wien nicht mehr durchgeführt, da die österreichische Regierung den nach dem Zweiten Weltkrieg gewonnenen Status aufgegeben hat, eine Drehscheibe für Diplomatie und Dialog zu sein. Vor dem Hintergrund dieser "Entwicklung" zeigt sich, dass internationale Organisationen in den letzten Jahren keine friedliche Lösung in Osteuropa gefunden, den Völkermord im Mittleren Osten nicht gestoppt und viele andere Fragen ungelöst gelassn haben. Wir sehen, wie der Westen illegale Sanktionen gegen solche Staaten wie Russland, Iran, Kuba, Venezuela und andere verhängt. All diese Sanktionen und die Isolationspolitik verletzen die internationale Ordnung.“ 
Verschiedene internationale Organisationen haben ihren Einfluss verloren, meint der Experte. „Gleichzeitig entstehen neue Strukturen der internationalen Ordnung, und viele Länder nehmen daran teil. Ich halte es für einen großen Schritt, dass eine solche Konferenz hier in Minsk stattfindet“, sagte er.

Belarus sei ein friedliches Land, betonte Dieter Reinisch. „Ich bin sicher, dass die neue multipolare internationale Regierung, die sich langsam bildet, erfolgreicher und friedlicher sein wird. Als österreichischer Staatsbürger hoffe ich, dass mein Land und andere westliche Länder eines Tages verstehen: Der einzige Weg nach vorne ist der Dialog und nicht die Konfrontation“, erklärte Dieter Reinisch.
Historisch gesehen hatten Österreich und Belarus immer gute Beziehungen gehabt. „Österreich war eine Art Brücke und Drehkreuz zwischen Ost und West. Wir hatten starke Kontakte zu Russland, Belarus und den Balkanländern. Leider haben Medien und Politik diese Verbindungen geschwächt, aber das spiegelt nicht die Haltung der meisten Österreicher wider. Die Menschen wollen wirklich gute Beziehungen zu Belarus haben“, betonte er.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus