MOSKAU, 18. Oktober (BelTA) - Die Eröffnungszeremonie der Sondermilitärübungen "Echelon-2021", "Fahndung-2021" und der gemeinsamen Übung "Interaktion-2021" erfolgte heute im Rahmen der gemeinsamen operativen und strategischen Übung "Kampfbruderschaft-2021" der OVKS-Streitkräfte in Tadschikistan auf dem Übungsplatz Harbmaidon. Das teilte man beim vereinigten Pressezentrum der OVKS-Übung "Kampfbruderschaft-2021" mit.
Emomali Sobirzoda, Generalleutnant und Generalstabschef der tadschikischen Streitkräfte, begrüßte die Übungsteillehmenden und wies darauf hin, dass die Lage in der mittelasiatischen Region angesichts der Ereignisse in Afghanistan nach wie vor komplex sei und zur Eskalation neige. Die Bereitschaft der Kräfte der kollektiven Sicherheit, die gestellten Aufgaben zu erfüllen, ist von großer Bedeutung und Relevanz.
„Wir schenken der mittelasiatischen Region besondere Aufmerksamkeit. Die Hauptursache für die Instabilität ist die Lage in Afghanistan selbst und in seiner Umgebung. Deshalb führen wir zum ersten Mal drei Übungen gleichzeitig im Rahmen unseres gemeinsamen Ausbildungsprogramms durch“, sagte der Chef des OVKS-Stabes.
Eine Gruppe von OVKS-Truppen (kollektive Streitkräfte) hat damit begonnen, die Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Operation zur Lokalisierung eines bewaffneten Grenzkonflikts zu üben, der mit Versuchen des Eindringens von Kämpfern internationaler terroristischer Organisationen ins Hoheitsgebiet eines OVKS-Mitgliedstaates verbunden ist.
Im Rahmen einer speziellen Übung der Unterstützungstruppen der OVKS-Streitkräfte "Echelon-2021" sollte die Logistik in der Vorbereitungsphase und während einer gemeinsamen Operation geübt. Die Sonderübung "Fahndung-2021" der Aufklärungseinheiten hat zum Ziel, die Organisation und Durchführung von Aufklärungsmaßnahmen zwecks der Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Operation zu üben. Die Übung der OVKS-Einsatztruppen "Interaktion-2021", dazu gehören Luftlandeeinheiten, motorisierte Gewehr- und Artillerieeinheiten sowie Sondereinsatzeinheiten, werden die Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Operation zur Lokalisierung eines bewaffneten Grenzkonflikts üben.
An der Übung nehmen Truppen der OVKS-Mitgliedstaaten teil, die sich aus mobilen und militärischen Einheiten der ständigen Bereitschaft zusammensetzen und, sind mit modernen Waffen und militärischer Sonderausrüstung ausgestattet. An der Übung nehmen auch operative Einsatzgruppen des Gemeinsamen Stabes und des OVKS-Sekretariats, Sondereinheiten der Polizei, die Sicherheits- und Sonderdienste sowie autorisierten Stellen für Notfallvorsorge und -bewältigung teil. Insgesamt sind 4.000 Menschen und mehr als 500 Fahrzeuge an der Übung beteiligt.