
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 8. Oktober (BelTA) – Die Provokationen des Westens gegenüber Belarus und Russland lassen sich mit einer Kriegspsychose vergleichen, die geschürt wird, um die Bevölkerung einzuschüchtern. Diese Ansicht vertrat der unabhängige Militäranalyst Alexander Alessin in der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA.
„Die europäischen Politiker schüren eine Kriegspsychose, und die anderen geben sich ihr einfach hin. Es ist medizinisch erwiesen, dass Psychosen auf breite Bevölkerungsschichten übertragen werden können. Im Westen werden der Bevölkerung falsche Fakten untergeschoben und versucht, die Menschen zu täuschen, um sie in Reih und Glied zu bringen und sie zu zwingen, das zu tun, was die herrschende Klasse will. Andere Argumente haben sie nicht“, sagte Alexander Alessin.
Der Militäranalyst ist der Ansicht, dass gerade der Wunsch, die eigene Bevölkerung zu täuschen und einzuschüchtern, eine solche Politik der herrschenden Kreise im Westen erklären kann. Seiner Meinung nach ist dies einer der Gründe, warum westliche Staaten zu verschiedenen Provokationen greifen. Als eines davon nannte Alexander Alessin den Skandal um Drohnen, die den polnischen Luftraum verletzt haben.
„Mehr oder weniger seriöse Experten sagen, dass es sich um Drohnen handelte, die von der ukrainischen elektronischen Kampfführung abgefangen und auf polnisches Gebiet gelenkt wurden. Das sind falsche Ziele, die keine Sprengköpfe trugen“, betonte der Analyst.
Alexander Alessin führte ein weiteres, gefährlicheres Beispiel für eine Provokation an. Wie der russische Auslandsgeheimdienst mitteilte, „sollte sich die Intrige um eine auf polnisches Gebiet entsandte Sabotage- und Aufklärungsgruppe drehen, die angeblich aus Soldaten russischer und belarussischer Spezialeinheiten bestand“. An der Provokation sollten Kämpfer der „Legion Freiheit Russlands“ und des belarussischen Kastus-Kalinowski-Regiments“ beteiligt sein, das in Belarus als extremistische Organisation anerkannt ist.
„Solche Provokationen werden bereits schwerwiegendere Folgen haben. Dort wird es bereits das Ziel sein, ernsthaften Schaden anzurichten oder jemanden zu töten“, ist Alexander Alessin überzeugt.