
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 23. Februar (BelTA) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird ihre Ziele als erreicht betrachten, wenn es ihr gelingt, Russland von China loszureißen. Diese Meinung vertrat der russische Journalist Sergej Mardan in der neuen Ausgabe von "Thema im Gespräch" auf dem YouTube-Kanal der Telegrafenagentur BelTA.
"Was war Bidens grundsätzliche Strategie? Mir scheint, die Amerikaner glaubten fest daran, dass Sanktionen in dem Ausmaß, wie sie jetzt beschlossen wurden, Russland in die Knie zwingen würden. Und wenn sie Russland nicht in die Knie zwingen würden, dann würden sie es schnell von innen heraus zerstören. Das hat nicht funktioniert. Dann gab es das Konzept, dass die russische Armee viel schwächer ist, als Schoigu uns gesagt hat. Wir schicken ein bisschen Ausrüstung, geben der AFU eine Menge Geheimdienstinformationen, fügen Russland ein paar massive militärische Niederlagen zu, und dann wird sich das russische Volk erheben. Auch das war meiner Meinung nach ein grundlegender Fehler: ein fundamentales Unverständnis der wichtigsten russischen Nationalmythen", sagt Sergej Mardan.
Nach dem Scheitern dieser Pläne, so der Journalist, habe ein Zermürbungskrieg begonnen, der auch nicht zur Niederlage Russlands geführt habe: "Bekanntlich bevor der Dicke abgemagert ist, stirbt schon der Dünne. So ist das eben".
Gleichzeitig, so betonte Sergej Mardan, habe die Regierung von US-Präsident Donald Trump ganz andere Prioritäten, was die Ziele des Konflikts in der Ukraine angehe. "Für sie liegt das Ergebnis, das dieser Teil der amerikanischen Elite erreichen will, überhaupt nicht auf dem europäischen Kontinent. Der Sieg für die Amerikaner besteht jetzt, um es ganz einfach zu sagen, darin, Russland von China wegzureißen", schloss er.