Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 29 April 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
29 April 2025, 12:26

Schulejko: Hohes Entwicklungstempo der GUS-Volkswirtschaften aufrechterhalten

MINSK, 29. April (BelTA) - Um das hohe Entwicklungstempo der GUS-Volkswirtschaften beizubehalten, ist es notwendig, die effektive Umsetzung der Pläne fortzusetzen. Dies erklärte der stellvertretende Premierminister von Belarus, Juri Schulejko, auf der Sitzung des GUS-Wirtschaftsrates in Taschkent.

„Der Entwurf des Aktionsplans für die Umsetzung der zweiten Phase der Strategie 2026-2030 wird derzeit fertiggestellt. Dieses Dokument deckt fast alle Tätigkeitsbereiche der GUS-Mitgliedstaaten ab. Wir planen, es im Herbst beim Treffen der GUS-Regierungschefs zu unterzeichnen. Eines der Hauptthemen auf der Tagesordnung der GUS bleibt die Beseitigung von Hindernissen für den gegenseitigen Handel“, sagte Juri Schulejko.

Die belarussische Seite begrüßt die Initiative der Republik Usbekistan, die auf dem GUS-Gipfel 2023 vorgestellt wurde, die gegenseitige Investitionskooperation zu erweitern. „Heute werden wir eine Reihe von Maßnahmen verabschieden, um die Entwicklung gegenseitiger Investitionen innerhalb der GUS bis 2030 anzuziehen und zu fördern“, sagte der Vizepremierminister.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Zusammenarbeit zwischen den GUS-Staaten ist die Gewährleistung der technologischen Souveränität. „Die Verwirklichung dieses Ziels wird durch die Umsetzung des zwischenstaatlichen Programms für die innovative Entwicklung der GUS-Mitgliedsstaaten bis 2030 erleichtert, das eine Zusammenarbeit bei der Schaffung neuer Märkte für Waren und Dienstleistungen unter Einsatz moderner Technologien, Grundlagenforschung und experimenteller Entwicklung vorsieht“, so Juri Schulejko.

Im Jahr 2024 ist das BIP der GUS-Staaten im Vergleich zu 2023 um 4,4 Prozent gestiegen und liegt damit über der Wachstumsrate der Weltwirtschaft.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus