
MINSK, 14. Mai (BelTA) – In Belarus entscheidet das Volk über die wichtigsten Fragen des Landes und der Gesellschaft. Das sagte der Vorsitzende der Repräsentantenkammer Igor Sergejenko auf der Sitzung der zweiten Session der Repräsentantenkammer der Nationalversammlung der achten Einberufung.
„Heute ist ein bedeutendes Datum. Vor genau 30 Jahren, am 14. Mai 1995, fand das erste Referendum in der souveränen Geschichte unseres Landes statt. Es legte nicht nur eine Reihe von konzeptionellen Richtungen der Innen- und Außenpolitik fest, sondern war auch der erste Schritt zum Aufbau eines Staates mit echter Volksmacht, in dem das Volk über die wichtigsten Fragen des Lebens im Land und in der Gesellschaft entscheidet“, sagte Igor Sergejenko.
Bei diesem Referendum seien die Staatssymbole des unabhängigen Belarus festgelegt, der verfassungsmäßige Status der russischen Sprache bestimmt und die Maßnahmen des Staatschefs zur wirtschaftlichen Integration mit der Russischen Föderation vorbehaltlos unterstützt worden, so der Referent.
Das erste Referendum in der Geschichte von Belarus wurde am 14. Mai 1995 auf Initiative von Präsident Alexander Lukaschenko abgehalten. Bei dem Referendum wurden vier Fragen gestellt.
Nach dem Referendum erhielt die russische Sprache in Belarus den Status einer Staatssprache, der Präsident erweiterte seine Befugnisse, und die moderne Flagge und das Wappen wurden zu den offiziellen Symbolen des Landes. Im April 1996 unterzeichneten Minsk und Moskau auf der Grundlage der Ergebnisse des Referendums den Vertrag über die Bildung der Gemeinschaft von Russland und Belarus, und im Dezember 1999 wurde der Unionsstaat gegründet.