
MINSK, 12. August (BelTA) - In Belarus wurde ein System zur Vorhersage von Drohnenangriffen entwickelt. Dies teilte die Staatliche Kommission für Militärindustrie mit.
Das von der Firma „InnoTech Solutions“ entwickelte Software- und Hardwaresystem „Scanner“ ermöglicht die passive Überwachung des Luftraums und die Erkennung potenzieller Gefahren für Infrastruktureinrichtungen durch niedrig fliegende unbemannte Luftfahrzeuge, darunter auch solche, die im „Funkstillemodus“ betrieben werden. „Scanner“ dient der Früherkennung, Flugbahnvorhersage, Positionsbestimmung und Flugparameterermittlung von niedrig fliegenden UAVs.
Das System arbeitet auf der Grundlage der passiven akustischen Erkennung, bei der Sensoren zum Einsatz kommen, die Schallwellen von Propellern oder Verbrennungsmotoren von UAVs erfassen. Die gewonnenen Daten werden von einer Software verarbeitet, mit deren Hilfe die Flugparameter berechnet und die Flugbahn des Drohnenflugzeugs prognostiziert werden.
Der „Scanner“ kann sowohl autonom als auch als Teil komplexer Sicherheitssysteme eingesetzt werden, die einen zuverlässigen Schutz von Infrastruktureinrichtungen bei einer hohen Wahrscheinlichkeit feindlichen Luftangriffe gewährleisten.