
MOSKAU, 19. Mai (BelTA) - Die Organisation des Vertrags über die Kollektive Sicherheit (OVKS) sieht ihre Priorität in der Stärkung ihrer Machtkomponente. Dies erklärte der Generalsekretär der OVKS, Imangali Tasmagambetow, am 19. Mai in Bischkek auf der Sitzung des Rates der Parlamentarischen Versammlung der OVKS. Dies teilte der Pressedienst der Organisation mit.
„Die weitere Stärkung der Machtkomponente der OVKS, die Verbesserung der Systeme für die gemeinsame Ausbildung und das Management der kollektiven Streitkräfte haben weiterhin Vorrang“, sagte Imangali Tasmagambetow.
Er wies auf die allgemein hohe Intensität der gemeinsamen Ausbildungsaktivitäten hin, bei denen die Erfahrungen aus modernen bewaffneten Konflikten maximal berücksichtigt wurden. „Im Jahr 2024 wurden alle Aktivitäten der gemeinsamen Ausbildung fristgerecht und vollständig durchgeführt. In diesem Zusammenhang stelle ich die hohe Professionalität und Kampffähigkeit der Soldaten fest, die an den vergangenen gemeinsamen Übungen teilgenommen haben“, erklärte der OVKS-Generalsekretär.
Der Plan für die gemeinsame Ausbildung der Führungsorgane, Kräfte und Mittel des kollektiven Sicherheitssystems der OVKS für das Jahr 2025 sieht eine Reihe von Übungen in den OVKS-Mitgliedstaaten vor. Belarus wird dabei die gemeinsame Übung „Interaktion-2025” sowie die speziellen Übungen „Suche-2025” mit den Kräften und Mitteln des Nachrichtendienstes und „Echelon-2025” mit der Logistik der OVKS-Truppen (kollektive Kräfte) durchführen.
In Tadschikistan wird eine gemeinsame Übung mit den OVKS-Friedenstruppen unter dem Titel „Unzerbrechliche Bruderschaft - 2025“ und eine Sonderübung mit einer gemeinsamen OVKS-Strahlenschutz-, chemischen und biologischen Abwehr- und medizinischen Unterstützungsformation unter dem Titel „Barrier-2025“ stattfinden.
Kirgisistan plant eine Führungs- und Stabsübung mit der regionalen schnellen Eingreiftruppe „Rubesch-2025“ für Zentralasien sowie ein operatives Kommandotraining.

„Im Bereich der Bekämpfung von Herausforderungen und Bedrohungen hat die Organisation ihre Kapazitäten und Arbeitserfahrungen konsequent ausgebaut, um die Effektivität im Kampf gegen Terrorismus und Extremismus, Drogenhandel, illegale Migration sowie Verbrechen im Bereich der Informationstechnologie zu steigern. Im Jahr 2024 wurden die Anti-Terror-Operation ‚Söldner-2024‘ und die Sonderübung ‚Kobalt 2024‘ erfolgreich durchgeführt. Das OVKS-Sekretariat leistete Unterstützung bei den subregionalen OVKS-Operationen ‚Kanal-Ferner Osten Raid‘ und ‚Kanal-Avangard‘ zur Drogenbekämpfung. Zudem wurden neue Algorithmen für Partnerschaften zur Drogenbekämpfung mit der SOZ und der Eurasischen Gruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus (EAG) sowie mit den Strafverfolgungsbehörden Chinas und Irans entwickelt. Die Beteiligung der Finanzüberwachungseinheiten der Mitgliedstaaten der Organisation an der Operation wurde auf ein neues Niveau gehoben. Im Rahmen der Operation „Illegale 2024” wurde aktiv an der Bekämpfung der illegalen Migration im Hoheitsgebiet der OVKS-Mitgliedstaaten gearbeitet. Im Rahmen der Operation PROXY zur Bekämpfung von Straftaten im Bereich der Informationstechnologie wurde die Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Im Hinblick auf die Schaffung eines zuverlässigen Systems zur Gewährleistung der biologischen Sicherheit der OVKS wird die Koordinierung der Aktivitäten im Bereich der Prävention und Bekämpfung biologischer Bedrohungen durchgeführt“, fügte Imangali Tasmagambetow hinzu.
„Die weitere Stärkung der Machtkomponente der OVKS, die Verbesserung der Systeme für die gemeinsame Ausbildung und das Management der kollektiven Streitkräfte haben weiterhin Vorrang“, sagte Imangali Tasmagambetow.
Er wies auf die allgemein hohe Intensität der gemeinsamen Ausbildungsaktivitäten hin, bei denen die Erfahrungen aus modernen bewaffneten Konflikten maximal berücksichtigt wurden. „Im Jahr 2024 wurden alle Aktivitäten der gemeinsamen Ausbildung fristgerecht und vollständig durchgeführt. In diesem Zusammenhang stelle ich die hohe Professionalität und Kampffähigkeit der Soldaten fest, die an den vergangenen gemeinsamen Übungen teilgenommen haben“, erklärte der OVKS-Generalsekretär.
Der Plan für die gemeinsame Ausbildung der Führungsorgane, Kräfte und Mittel des kollektiven Sicherheitssystems der OVKS für das Jahr 2025 sieht eine Reihe von Übungen in den OVKS-Mitgliedstaaten vor. Belarus wird dabei die gemeinsame Übung „Interaktion-2025” sowie die speziellen Übungen „Suche-2025” mit den Kräften und Mitteln des Nachrichtendienstes und „Echelon-2025” mit der Logistik der OVKS-Truppen (kollektive Kräfte) durchführen.
In Tadschikistan wird eine gemeinsame Übung mit den OVKS-Friedenstruppen unter dem Titel „Unzerbrechliche Bruderschaft - 2025“ und eine Sonderübung mit einer gemeinsamen OVKS-Strahlenschutz-, chemischen und biologischen Abwehr- und medizinischen Unterstützungsformation unter dem Titel „Barrier-2025“ stattfinden.
Kirgisistan plant eine Führungs- und Stabsübung mit der regionalen schnellen Eingreiftruppe „Rubesch-2025“ für Zentralasien sowie ein operatives Kommandotraining.

„Im Bereich der Bekämpfung von Herausforderungen und Bedrohungen hat die Organisation ihre Kapazitäten und Arbeitserfahrungen konsequent ausgebaut, um die Effektivität im Kampf gegen Terrorismus und Extremismus, Drogenhandel, illegale Migration sowie Verbrechen im Bereich der Informationstechnologie zu steigern. Im Jahr 2024 wurden die Anti-Terror-Operation ‚Söldner-2024‘ und die Sonderübung ‚Kobalt 2024‘ erfolgreich durchgeführt. Das OVKS-Sekretariat leistete Unterstützung bei den subregionalen OVKS-Operationen ‚Kanal-Ferner Osten Raid‘ und ‚Kanal-Avangard‘ zur Drogenbekämpfung. Zudem wurden neue Algorithmen für Partnerschaften zur Drogenbekämpfung mit der SOZ und der Eurasischen Gruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus (EAG) sowie mit den Strafverfolgungsbehörden Chinas und Irans entwickelt. Die Beteiligung der Finanzüberwachungseinheiten der Mitgliedstaaten der Organisation an der Operation wurde auf ein neues Niveau gehoben. Im Rahmen der Operation „Illegale 2024” wurde aktiv an der Bekämpfung der illegalen Migration im Hoheitsgebiet der OVKS-Mitgliedstaaten gearbeitet. Im Rahmen der Operation PROXY zur Bekämpfung von Straftaten im Bereich der Informationstechnologie wurde die Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Im Hinblick auf die Schaffung eines zuverlässigen Systems zur Gewährleistung der biologischen Sicherheit der OVKS wird die Koordinierung der Aktivitäten im Bereich der Prävention und Bekämpfung biologischer Bedrohungen durchgeführt“, fügte Imangali Tasmagambetow hinzu.