
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 8. August (BelTA) - In der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA nennt der Direktor des Zentrums für Internationale Studien der Belarussischen Staatlichen Universität Nikita Belentschenko mögliche Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Belarus und Indonesien.
„Indonesien ist ein Land mit über 270 Millionen Einwohnern, der größte Staat in Südostasien. Es ist ein Land, das in der G20 eine eigene Stimme hat, die nicht von der Position der Vereinigten Staaten oder des kollektiven Westens abhängt. Indonesien ist ein Land mit einer sich entwickelnden Wirtschaft, in dem die Mehrheit der Bevölkerung zum wachsenden Mittelstand gehört, deren Vertreter daran interessiert sind, sowohl im Inland als auch im Ausland zu investieren“, so Nikita Belentschenko.
Gleichzeitig, meint der Experte, kann die geografische Lage von Belarus in Zukunft indonesische Produkte auf dem europäischen Markt fördern. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit Indonesien dazu beitragen, belarussische Produkte in der asiatisch-pazifischen Region zu fördern. „Durch die Stärkung der Zusammenarbeit mit Indonesien zeigen wir allen Ländern Südostasiens, dass wir völlig offen und bereit sind, uns an die wirtschaftlichen Anforderungen dieser Länder anzupassen“, betonte er.
Als Beispiele für die Entwicklung der Zusammenarbeit nannte Nikita Belentschenko solche Bereiche wie Autobranche, Landwirtschaft und IT-Bereich. „Ich denke, dass die Stärkung dieser Zusammenarbeit einen positiven Effekt haben wird“, fügte der Experte hinzu.
Wie zuvor berichtet wurde, traf sich der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 15. Juli mit dem indonesischen Präsidenten Prabowo Subianto. Das Treffen dauerte fast drei Stunden. In dieser Zeit erörterten die beiden Staatschefs eine Vielzahl von Themen. Die Präsidenten trafen sich in einer informellen Atmosphäre - Alexander Lukaschenko lud seinen indonesischen Amtskollegen nach Hause ein.