MINSK, 7. Dezember (BelTA) – WHO-Länderbüro stellte dem Nationalen Flughafen Minsk Wärmebildkameras und COVID-19-Schutzmittel, Desinfektionsmittel zur Verfügung. Das gab das WHO-Länderbüro bekannt.
Die Anlagen für $47 Tsd. wurden angeschafft und im Rahmen des Projekts „Unterstützung der WHO-Bereitschaft und Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie“ bereitgestellt. Das Programm wird von der US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) finanziert und entspricht den WHO-Anforderungen.
Zwei neue Wärmebildkameras, die der Nationale Flughafen Minsk erhielt, sind imstande, die Fluggäste mit erhöhter Körpertemperatur festzustellen. Das ist eine äußerst wichtige Kontrollmaßnahme und verhindert oder verlangsamt die COVID-19-Ausbreitung. Die Lieferung besteht aus 305 Einweg-Schutzanzügen, 20 Gesichtsschutzmasken mit Filtern, 106 Atemschutzgeräten der Klasse FFP2 und 110 Atemschutzgeräten der Klasse FFP3, 1 Tsd. Einweg-Schutzmasken, 30 Schutzschirmen, Vinylhandschuhen, Überziehschuhen, 50 Schutzbrillen, 54 kontaktlosen Desinfektionsspendern, zwei Pulsoxymetern und vier Infrarotthermometern.
„Der Flughafen spielt eine wichtige Rolle vom Standpunkt der Sicherheit der Fluggäste und des Personals. Die Weltgesundheitsorganisation hilft dem Flughafen unter USAID-Mitwirkung bei einer effizienten Coronavirus-Bekämpfung. Tragen von Schutzmasken, physische Distanzierung, Händewaschen sind hier zu befolgen“, hob der Chef des WHO-Länderbüros in Belarus Dr. Masoud Dara hervor.
„Diese Hilfe stärkt unser Potenzial nicht nur bei der Aufhaltung der Pandemie, sondern auch bei der Entwicklung des Flugverkehrs unter diesen Verhältnissen. Wir bedanken uns bei der Weltgesundheitsorganisation und internationalen Spendern für die unentgeltliche Hilfe“, fügte der Leiter des Dienstes für materiell-technische Versorgung des Nationalen Flughafens Minsk Michail Wolotschko hinzu.
Zuvor erhielt das Landesweite Zentrum für Hygiene, Epidemiologie und öffentliche Gesundheit im Rahmen des Projekts von USAID und WHO Anlagen für COVID-19-Erkennung und –behandlung. Die Geräte kosteten $210 Tsd. 250 Sauerstoff-Konzentratoren für $211 Tsd. wurden für Landesweites medizinisches Zentrum bereitgestellt.