
MINSK, 21. Oktober (BelTA) – Eine breit angelegte Übung mit staatlichen Stellen soll ein eingespieltes und effektives Vorgehen aller Dienste der zivilen Verteidigung unter allen Bedingungen sicherstellen. Das erklärte Staatssekretär des Sicherheitsrates Alexander Wolfowitsch im Zuge der landesweiten Übung mit den Organen der zivilen Verteidigung.

„Der moderne Krieg fordert in erster Linie die kommunalen Dienste und die Energiesicherheit heraus. Die Kommunal- und Energieobjekte müssen bestens geschützt werden – diese Aufgabe obliegt dem Verteidigungsministerium und anderen zivilen Stellen, die an der Verteidigung des Staates teilnehmen sollen. Die staatlichen Behörden sollen deshalb eine reibungslose Zusammenarbeit mit allen Diensten der zivilen Verteidigung aufweisen. Dieses Vorgehen soll geübt werden“, sagte Wolfowitsch.

Eine effektive Antwort auf moderne Bedrohungen und Herausforderungen soll voraussetzen, dass alle an der zivilen Verteidigung beteiligten Stellen über genügend Kompetenzen und Wissen verfügen. Außerdem sollen sie alle in ein landesweites Netzwerk eingebunden sein, das bei Notfallsituationen, Katastrophen und im Kriegsfall in gang gesetzt wird. Im Moment findet in Belarus die Arbeit an der Schaffung eines solchen Netzwerkes statt.








„Man muss auf jede Situation vorbereitet sein. Und das wird nur durch Training unter Bedingungen erreicht, die den realen so nah wie möglich sind“, ist Alexander Wolfowitsch überzeugt.
Die Ergebnisse der heutigen Übung wird das Katastrophenschutzministerium auswerten, analysieren und entsprechende Schlussfolgerungen machen. Gegebenenfalls wird der Algorhytmus der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Behörden korrigiert und angepasst.
Auf Anweisung des belarussischen Präsidenten findet heute im Kreis Borissow eine groß angelegte Übung mit den staatlichen Stellen der zivilen Verteidigung statt. Daran nehmen hochrangige Vertreter des Ministerrates, des Staatssekretariats des Sicherheitsrats, verschiedener Ministerien und Abteilungen sowie lokaler Behörden teil. Während der Übung werden Fragen der Evakuierung der Bevölkerung und der Lebenserhaltung der Opfer sowie eine breite Palette von Rettungs- und anderen dringenden Arbeiten, einschließlich der massiven Funktionsstörungen der Versorgungsnetze, abgearbeitet.












