
MINSK, 5. September (BelTA) – Die US-Vertreterin Amanda Anisimova ist die zweite Finalistin der US Open.
Im zweiten Halbfinale siegte Anisimova über die Ex-Weltranglistenerste, Japanerin Naomi Osaka (24) mit 6:7 (4:7), 7:6 (7:3), 6:3.
Die erste Finalistin ist die amtierende US-Open-Siegerin Aryna Sabalenka, die die Amerikanerin Jessica Pegula (4) mit 4:6, 6:3, 6:4 besiegte. Auf dem Weg zum Finale besiegte die Belarussin die Schweizerin Rebecca Masarova (108) mit 7:5, 6:1, die russische Tennisspielerin Polina Kudermetova (67) mit 7:6 (7:4), 6:2, die kanadische Rivalin Leylah Fernandez (30) mit 6:3, 7:6 (7:2), die Vertreterin Spaniens Cristina Bucsa (95) mit 6:1, 6:4. Im Viertelfinale sollte die amtierende US-Open-Siegerin auf die tschechische Tennisspielerin Markéta Vondroušová (60) treffen, doch ihre Gegnerin zog sich aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung aus dem Turnier zurück.
Bei Profi-Turnieren sind Sabalenka und Anisimova neun Mal aufeinandergetroffen, wobei die Amerikanerin mit sechs Siegen gegen die Belarussin bisher die Oberhand hat. Für die 27-jährige Aryna Sabalenka ist es das dritte US-Open-Finale in Folge – 2023 verlor sie den Titel an die Amerikanerin Cori Gauff, vor einem Jahr besiegte sie Jessica Pegula mit 7:5, 7:5. Sie hat drei Siege bei Grand-Slam-Turnieren vorzuweisen – zwei bei den Australian Open (2023, 2024) und bei den US Open (2024) – und insgesamt 20 Siege bei WTA-Turnieren. Für die 24-jährige Amanda Anisimova ist es das zweite Grand-Slam-Finale – im Juli verlor sie im entscheidenden Spiel von Wimbledon in allen Sätzen gegen die Polin Iga Świątek mit 0:6, 0:6, nachdem sie im Halbfinale Aryna Sabalenka besiegt hatte. Anisimova hat drei WTA-Turniere gewonnen.
Die 145. US Open enden am 7. September. Das Gesamtpreisgeld des Turniers in New York beträgt rekordverdächtige $90 Mio., die Sieger im Herren- und Damen-Einzel erhalten jeweils $5 Mio.