
MINSK, 22. Februar (BelTA) – Die Eishockeymannschaft des Präsidenten von Belarus hat ihren sechsten Sieg in der regulären Saison der Republikanischen Eishockeyliga (RHL) errungen.
Heute besiegte das Team des Staatsoberhauptes in der Olympik Arena in Minsk die Mannschaft des Gebiets Mogiljow mit 8:7 (4:2, 3:1, 1:4).

Die besten Spieler des heutigen Treffens sind Maxim Parfejewez und Nikita Somow. Inna Schukowa, Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele und mehrfache Gewinnerin von Welt- und Europameisterschaften in rhythmischer Gymnastik, überreichte ihnen Preise.
Während des Eishockeyspiels in der Olympik-Arena sahen zahlreiche Fans nach alter Tradition Auftritte belarussischer Sänger, nahmen an Wettbewerben auf dem Eis teil und wurden nach Spielende Besitzer von Plüschtieren der Präsidentenmannschaft.
In der ersten Runde besiegte das Team des Staatsoberhauptes in Minsk die Eishockeyspieler des Gebiets Grodno (10:3), gewann dann in Schlobin gegen die Mannschaft der Region Gomel (5:2), um dann wieder in Minsk die Gegner aus dem Gebiet Brest (8:2), dem Gebiet Witebsk (10:4) und dem Gebiet Minsk (3:2) yu schlagen. Nach sechs Begegnungen hat das Team des Präsidenten 12 von 12 möglichen Punkten. Die Torschützenliste wird von Andrei Kostizyn angeführt, der 16 Punkte hat - 5 Pucks und 11 Assists.
In der Finalserie des letzten Amateurturniers besiegte die Eismannschaft des Präsidenten zweimal die Eishockeyspieler der Region Minsk - 5:2 und 10:8 - und wurde zum 15. Mal Sieger dieses Wettbewerbs. Die Mannschaften von Gomel und Minsk haben jeweils einen Titel gewonnen.
Die Organisatoren des Amateureishockeyturniers sind der Sportklub des Präsidenten, das Ministerium für Sport und Tourismus und das Exekutivkomitee der Stadt Minsk.

Foto: Sergej Schelega, Jan Gorbanjuk