
MINSK, 2. Oktober (BelTA) – Die Investitionsagenturen der EAWU-Länder haben eine Zusammenarbeit zur Förderung gegenseitiger Investitionen vereinbart. Dies wurde auf der Konferenz der Investitionsagenturen und Entwicklungsgesellschaften der EAWU-Länder im Industriepark „Great Stone“ besprochen, teilte die Nationale Agentur für Investitionen und Privatisierung mit.
Mehr als 100 Fachleute für die Gewinnung und Begleitung von Direktinvestitionen aus Belarus, Armenien, Kasachstan, Russland sowie Gäste aus Usbekistan und China haben sich für die Konferenz angemeldet. Die Hauptidee der Konferenz bestand darin, Fachwissen über die neuesten Investitionstrends und Herausforderungen, die Geheimnisse der Gewinnung und Betreuung von Investoren, die Entwicklung der Investitionsinfrastruktur und öffentlich-privater Partnerschaften, digitale Instrumente und die Besonderheiten der Funktionsweise von Präferenzregelungen auszutauschen.
Mit einer Begrüßungsrede und ihrer Sichtweise auf die Themen der Konferenz wandten sich der erste stellvertretende Wirtschaftsminister von Belarus, Iwan Weschnowez, und der erste stellvertretende Leiter der Verwaltung des Parks „Great Stone“, Alexander Lebedjanzew, an ihre Kollegen.
Den Konferenzteilnehmern wurde ein Memorandum über die Zusammenarbeit zur Unterzeichnung vorgelegt. Dieser sieht die gemeinsame Arbeit an Vorschlägen zur Förderung gegenseitiger Investitionen in die Wirtschaft der EAWU-Länder und zur Steigerung ihrer Attraktivität für Unternehmen sowie die Entwicklung eines Systems zum Informationsaustausch, unter anderem für Unternehmen, über Möglichkeiten, potenzielle Partner und verfügbare Fördermaßnahmen in den EAWU-Mitgliedstaaten vor.
„In letzter Zeit werden in Integrationsverbänden Investitionsfragen auf die Tagesordnung gesetzt. In der GUS wurde ein Maßnahmenkomplex zur Gewinnung und Förderung gegenseitiger Investitionen verabschiedet, in der EAWU initiiert das Wirtschaftsministerium von Belarus die Ausarbeitung eines entsprechenden Dokuments, in der SOZ gibt es eine Arbeitsgruppe und eine Investorenvereinigung. Natürlich sind die Mitgliedsländer jeder Union daran interessiert, Investitionen vor allem in ihr eigenes Gebiet zu locken, hier lässt sich der Wettbewerb nicht vermeiden. Aber neben dem Wettbewerb gibt es auch Raum für Zusammenarbeit. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Zusammenarbeit von Investitionsagenturen und Entwicklungsinstituten – zum Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, für Kooperationsprojekte und Vorschläge zur Förderung gegenseitiger Investitionen. Diese Ideen sind in dem Memorandum enthalten, das die Konferenzteilnehmer heute unterzeichnet haben. Wir hoffen, dass sich später weitere Agenturen und Entwicklungsgesellschaften anschließen werden und die Konferenz zu einer jährlichen Veranstaltung in den interessierten Teilnehmerländern wird", sagte die erste stellvertretende Direktorin der Agentur, Jelena Perminowa.
Am Rande der Konferenz schloss die Nationale Agentur für Investitionen und Privatisierung bilaterale Kooperationsvereinbarungen mit der Agentur für Investitionsförderung der Region Krasnodar (Russische Föderation) und der Agentur für Investitionsentwicklung des Entwicklungsfonds von Chakassien.
Die Konferenz wurde von der Nationalen Agentur für Investitionen und Privatisierung von Belarus und der Nationalen Vereinigung der Investitions- und Entwicklungsagenturen (Russische Föderation) mit Unterstützung der Gesellschaft zur Entwicklung des Industrieparks „Great Stone“ organisiert.