MINSK, 4. November (BelTA) – Das Belarussische Eisenhüttenwerk (BMZ) – Verwaltungsgesellschaft der Holding „BMK“ – hat im Januar/September 2020 mehr als 200 Tsd. Tonnen Walzdraht in die Länder der Europäischen Union exportiert. Das ist 122% gegenüber dem ähnlichen Vorjahreszeitraum. Diese Produkte machen mehr als ein Viertel der gesamten Lieferungen des Werks auf den EU-Markt aus. Das gab der Pressedienst des Industrieministeriums von Belarus der Nachrichtenagentur BelTA bekannt.
In diesem Jahr exportierte das BMZ Walzdraht in 13 EU-Länder. Die Lieferungen nach Polen, Rumänien, Italien und in die Niederlande, die zum größten Importeur des Werks für dieses Produkt in die EU wurden, nahmen deutlich zu. Walzdraht wurde auch nach Bulgarien, Spanien und Slowenien verkauft, wo es im vergangenen Jahr keine ähnlichen Lieferungen gab.
„Abnehmer des im BMZ produzierten Walzdrahts sind europäische Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Befestigungsmitteln, Federn für Stoßdämpfer für die Automobilindustrie, Schienenbefestigungen und Möbelfedern beschäftigen. Im Januar/September 2020 produzierte das BMZ über 650.000 t Walzdraht. Die Exportverkäufe sind etwas höher als im gleichen Zeitraum 2019. Innerhalb von 9 Monaten dieses Jahres exportierte das Werk Walzdraht für fast $120 Mio. in 23 Länder“, betonte das Industrieministerium.
Das 1984 gegründete Belarussische Eisenhüttenwerk ist einer der führenden exportorientierten Betriebe in Belarus. Mehr als 80 Prozent der gesamten Produktion von BMZ werden exportiert.