Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 16 September 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
16 September 2025, 14:03

Fokus auf wirtschaftliche Partnerschaft. Petrischenko über Tagesordnung der Sitzung des Rates der Regierungschefs der GUS in Minsk

MINSK, 16. September (BelTA) – Während der Sitzung des Rates der Regierungschefs, die am 29. September in Minsk stattfindet, wird der Schwerpunkt auf der Handels- und Wirtschaftspartnerschaft der Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten liegen. Dies teilte der erste stellvertretende Generalsekretär der GUS, Igor Petrischenko, den Journalisten mit.

Heute findet im Hauptquartier der GUS eine weitere Sitzung des Rates der Ständigen Bevollmächtigten statt, auf der wichtige Fragen zur Vorbereitung der bevorstehenden Sitzungen des Rates der Regierungschefs am 29. September in Minsk, des Rates der Außenminister und des Rates der Staatschefs der GUS am 9. und 10. Oktober in Duschanbe erörtert werden. „Diese Sitzungen, bei denen wir den Stand der Vorbereitung der Fragen prüfen, sind eine wichtige Art Prüfung für alle Strukturen, die an der Vorbereitung der Dokumente arbeiten. Außerdem ziehen wir Bilanz über das laufende Integrationsjahr“, sagte Igor Petrischenko. „Die Sitzung des Rates der Regierungschefs wird traditionell in einem engen und einem breiten Format stattfinden. In kleiner Runde werden die Regierungschefs das gesamte Spektrum der Beziehungen zwischen den Staaten erörtern und Meinungen austauschen. Der Schwerpunkt wird auf den Bereichen Handel, Wirtschaft und Investitionen liegen.“

Seinen Worten zufolge ist es auch geplant, im kleinen Rahmen die Strategie für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten für den Zeitraum 2026-2035 ausführlich zu erörtern. „Dies ist ein äußerst wichtiges Dokument, das nicht nur der weiteren Entwicklung der Grundlagenforschung in verschiedenen Bereichen einen gewissen Impuls verleihen wird. Das Wichtigste ist die Praxisorientierung und die Umsetzung jener Entwicklungen, die dem Wirtschaftswachstum in unseren Ländern dienen sollen“, fügte Igor Petrischenko hinzu.

In einem breiten Format ist die Verabschiedung einer Reihe von Dokumentenentwürfen geplant, die die Zusammenarbeit in den Bereichen Forstwirtschaft, Holzindustrie, Digitalisierung multimodaler Verkehrskorridore, Entwicklung der Informationsgesellschaft und der digitalen Wirtschaft regeln.

„Die wichtigste Frage, die die Regierungschefs beschließen müssen, ist der Plan zur Umsetzung der zweiten Phase der Strategie für die wirtschaftliche Entwicklung der GUS bis 2030. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Die erste Phase haben wir während der Pandemie (Coronavirus-Infektion, Anm. BelTA) begonnen, und dort mussten wir die Zusammenarbeit flexibel anpassen und umgestalten. Aber dank der gemeinsamen koordinierten Arbeit ist es uns gelungen, die aufgetretenen Herausforderungen zu bewältigen“, sagte Igor Petrischenko. „Der Plan zur Entwicklung der zweiten Phase der Strategie ist praktisch ein Programmdokument, das es uns ermöglichen wird, die Bereiche unserer Zusammenarbeit in den Bereichen Produktionskooperationen und Landwirtschaft, wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit, Innovationen, Abrechnungen und Zahlungen weiterzuentwickeln. Das heißt, das gesamte Spektrum, das innerhalb der Gemeinschaft funktioniert.“

Igor Petrischenko fügte hinzu, dass laut Angaben des Zwischenstaatlichen Statistischen Komitees der GUS das Gesamtwachstum des BIP der Länder im Jahr 2024 bei 4,5 % in vergleichbaren Preisen liegen wird. „Die Inflation in der GUS betrug etwa 8,5 %. Die niedrigste Arbeitslosenquote der letzten Zeit wurde mit 3,4 % verzeichnet. Das sind Erfolge, die es uns ermöglichen, im Rahmen der Integrationszusammenarbeit Perspektiven zu erkennen und uns weiterzuentwickeln, indem wir uns anpassen und sehr gute Ergebnisse erzielen“, betonte er.

Auf die Tagesordnung des Rates der Regierungschefs wurden Entwürfe für ein Konzept zur Preisgestaltung im Bauwesen der GUS-Mitgliedstaaten gesetzt. „Dieses Dokument betrifft viele Menschen. Alle träumen davon, eine verbesserte, hochwertige Wohnung zu bekommen. Bewährte Verfahren, Erfahrungsaustausch, Preisgestaltung – das sind die wichtigsten Komponenten unserer Zusammenarbeit, die es ermöglichen, den Wohlstand der Bürger, die im Gebiet der Gemeinschaft leben, zu stärken und zu steigern“, erklärte Igor Petrischenko.

Insgesamt stehen 14 Themen auf der Tagesordnung der Sitzung des Rates der Regierungschefs. „Wir werden sie vorbereiten, gründlich ausarbeiten und den Regierungschefs zur entsprechenden Beschlussfassung und anschließenden Umsetzung vorlegen“, schloss Igor Petrischenko.
Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus