
MINSK, 2. September (BelTA) – Die Leiter der Industrieunternehmen in Belarus erwarten einen Anstieg der Produktionsmengen und der Nachfrage nach ihren Produkten. Dies geht aus den Ergebnissen einer Konjunkturumfrage hervor, die vom Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Wirtschaft des Wirtschaftsministeriums im August 2025 durchgeführt wurde. Das teilte der Pressedienst des Industrieministeriums mit.
66% der Top-Manager gaben an, dass sich die Produktion positiv entwickelt hat oder auf dem gleichen Niveau geblieben ist, drei Viertel der Befragten stellten einen Anstieg oder eine gleichbleibende Nachfrage nach ihren Produkten fest.
Der durchschnittliche Auslastungsgrad der Produktionskapazitäten in der Industrie (69%) und die durchschnittliche Auftragsreichweite der Unternehmen (drei Monate) blieben unverändert.
Im August beschleunigte sich der Abbau der Lagerbestände an Fertigprodukten. Der Anteil der Antworten, die einen Rückgang angaben, betrug 38%.
Die Umfrageergebnisse zeigen einen anhaltenden Trend zu aktiven Investitionen der Unternehmen in ihre Entwicklung: Jeder vierte Geschäftsführer plant für die nächsten drei Monate ein Wachstum. Bei den Verwendungszwecken des Kapitals liegen die Erneuerung (75%) und die Erweiterung (34%) der Produktionskapazitäten an erster Stelle. Für 22% der Industrieunternehmen war die Frage der Investitionen in Ressourcenschonung von Bedeutung. 18% der Unternehmen investierten in die Senkung der Arbeitskosten.
Die Prognose für die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage im kommenden Monat bleibt positiv. Die Mehrheit der Führungskräfte erwartet einen Anstieg oder eine Beibehaltung der Nachfrage nach den hergestellten Produkten (89%) und des Produktionsvolumens (84%), ein Drittel der Befragten rechnet mit einem Gewinnwachstum.