
MINSK, 5. Oktober (BelTA) – Im November starten planmäßige vorbeugende Reparaturarbeiten am zweiten Kraftwerksblock des Belarussischen Atomkraftwerks (BelAKW). Das teilte der BelAKW-Generaldirektor Sergej Bobowitsch im Fernsehen STW mit.
Die Arbeiten werden bis zum Ende des Jahres dauern. „Dies wird die zweite planmäßige vorbeugende Wartung bis zum Jahresende sein. Wir planen, dass wir im Januar den Block wieder ans Netz nehmen. In dieser Zeit werden wir vor allem einen teilweisen Brennstoffwechsel durchführen, d. h. fast ein Viertel des Brennstoffs wird ausgetauscht. Danach wird das BelAKW wieder im Normalbetrieb sein“, erklärte Sergej Bobowitsch.
Nach der Inbetriebnahme des zweiten Blocks wird der erste Block des BelAKW bereits zum vierten Mal einer Generalüberholung unterzogen.
Was die Abfälle betrifft, so wird das verbrauchte Kernbrennstoff zur Wiederaufbereitung nach Russland transportiert. „Die Abfälle werden auf die erforderliche reduzierte Aktivität aufgearbeitet und nach einer bestimmten Zeit in unser Land zurückgebracht und hier endgelagert. Das ist weltweit gängige Praxis. Alles wird kompakt sein. Derzeit wird ein Standort dafür ausgewählt. Der Aufbereitungsprozess ist sehr langwierig und wird Jahrzehnte dauern“, erklärte der BelAKW-Generaldirektor.