
MINSK, 30. September (BelTA) - Der belarussische Premierminister Alexander Turtschin hatte ein Treffen mit seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ali Assadow, wie der Pressedienst der Regierung bekanntgab.
Während des Treffens wurden Fragen der vielfältigen bilateralen Handels- und Wirtschaftskooperation erörtert. Die Parteien äußerten sich zufrieden über das hohe Niveau der zwischenstaatlichen Beziehungen und würdigten die dynamische Entwicklung einer für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft dank der gemeinsamen Bemühungen der beiden Präsidenten.
Am 30. September fand in Minsk eine Sitzung des Eurasischen Zwischenstaatlichen Rates statt. Auf der Tagesordnung standen 19 Themen im Zusammenhang mit der finanziellen Unterstützung der Industrie und des agroindustriellen Komplexes, der Entwicklung eines integrierten Informationssystems, der Verkehrsinfrastruktur und vielen weiteren.
Das Jahr 2025 steht im Zeichen des belarussischen Vorsitzes in der Eurasischen Wirtschaftsunion. Zu den wesentlichen Prioritäten der belarussischen Präsidentschaft zählen die Förderung des technologischen Potenzials und der Zusammenarbeit, die Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Abschluss des Aufbaus eines gemeinsamen Verkehrsraums sowie die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für die Wirtschaft. Zudem werden die Schaffung eines transparenten Wettbewerbsumfelds und der Schutz des Binnenmarktes in den Fokus gerückt. Weiterhin gehören die Intensivierung der Kooperation im Bereich der digitalen Transformation, die Entwicklung internationaler Zusammenarbeit und die Verbesserung des Informationsaustauschs zu diesen Prioritäten.
Während des Treffens wurden Fragen der vielfältigen bilateralen Handels- und Wirtschaftskooperation erörtert. Die Parteien äußerten sich zufrieden über das hohe Niveau der zwischenstaatlichen Beziehungen und würdigten die dynamische Entwicklung einer für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft dank der gemeinsamen Bemühungen der beiden Präsidenten.
Am 30. September fand in Minsk eine Sitzung des Eurasischen Zwischenstaatlichen Rates statt. Auf der Tagesordnung standen 19 Themen im Zusammenhang mit der finanziellen Unterstützung der Industrie und des agroindustriellen Komplexes, der Entwicklung eines integrierten Informationssystems, der Verkehrsinfrastruktur und vielen weiteren.
Das Jahr 2025 steht im Zeichen des belarussischen Vorsitzes in der Eurasischen Wirtschaftsunion. Zu den wesentlichen Prioritäten der belarussischen Präsidentschaft zählen die Förderung des technologischen Potenzials und der Zusammenarbeit, die Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Abschluss des Aufbaus eines gemeinsamen Verkehrsraums sowie die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für die Wirtschaft. Zudem werden die Schaffung eines transparenten Wettbewerbsumfelds und der Schutz des Binnenmarktes in den Fokus gerückt. Weiterhin gehören die Intensivierung der Kooperation im Bereich der digitalen Transformation, die Entwicklung internationaler Zusammenarbeit und die Verbesserung des Informationsaustauschs zu diesen Prioritäten.