Projekte
Staatsorgane
flag Samstag, 15 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
15 November 2025, 12:28

Welche Innovationen sollen in der belarussischen Energiewirtschaft zum Einsatz kommen?

MINSK, 15. November (BelTA) – Der Einsatz von Stromspeichersystemen ist eine der Innovationen, auf die man bei der Entwicklung der belarussischen Energiewirtschaft setzt. Darüber berichtete der stellvertretende Vorsitzende des Staatlichen Komitees für Normung, Leiter der Abteilung für Energieeffizienz, Witali Krezki, in einer Sendung des Ersten Informationskanals.

Der Leiter der Abteilung für Energieeffizienz sprach über Innovationen, die in Zukunft im Energiesektor von Belarus zum Einsatz kommen werden, darunter vor allem Elektrotechnologien. „Für die nahe Zukunft sehen wir einen Schwerpunkt im Einsatz von Stromspeichersystemen. Dies wird dazu beitragen, die Stromlastkurven im belarussischen Energiesystem auszugleichen und damit die Effizienz der Brennstoffnutzung und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung unserer Verbraucher zu verbessern. Speichersysteme können auch im realen Wirtschaftssektor in normalen Unternehmen eingesetzt werden, die über den Tag hinweg einen ungleichmäßigen Stromverbrauch haben. Angesichts der Entwicklung des Elektroverkehrs kann dieser Bereich effektiv in die Ladeinfrastruktur für unsere Elektrofahrzeuge integriert werden", erklärte Witali Krezki.

Weitere vielversprechende Bereiche sind die Einführung von Wärmepumpen und die Ersetzung importierter Brennstoffe, beispielsweise Erdgas, durch lokale Brennstoffe.

Witali Krezki betonte, dass die Zukunft des belarussischen Energiesystems in der Automatisierung und Digitalisierung aller Produktionsprozesse, die derzeit in heimischen Unternehmen stattfinden, sowie in der Einführung künstlicher Intelligenz liege. „Es gibt heute eine Reihe von Beispielen, bei denen es direkte digitale Zwillinge einer bestimmten Station gibt, und darin liegt die Zukunft“, ist er überzeugt.

Der Direktor der Abteilung für Energieeffizienz erklärte, dass solche Doppelgänger es ermöglichen, die Last automatisch zu verteilen und andere Prozesse zu regulieren, wenn etwas ausfällt. Darüber hinaus werden digitale Technologien auch in Heizwerken eingesetzt, die mit lokalen Brennstoffen betrieben werden – dort kann man die Pelletheizung und die gesamte Heizungsanlage über das Mobiltelefon steuern. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an einen solchen Betreiber, der ein hochqualifizierter Fachmann sein muss.

Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus