MINSK, 15. November (BelTA) – Belarus begrüßt die Entscheidung der polnischen Behörden, zwei zuvor geschlossene Grenzübergänge wieder zu öffnen. Dies erklärte der Pressesprecher des Außenministeriums von Belarus, Ruslan Warankow, gegenüber Journalisten nach einer auf Anweisung des Präsidenten abgehaltenen Sitzung zur Lage an der Grenze zu den Staaten der Europäischen Union.
Die Veranstaltung fand unter der Leitung von Premierminister Alexander Turtschin und dem Staatssekretär des Sicherheitsrates der Republik Belarus, Alexander Wolfowitsch, unter Beteiligung der Leiter des Außenministeriums, des Staatlichen Grenzkomitees, des Staatlichen Zollkomitees und des KGB statt.
„Belarus fordert seine europäischen Nachbarn konsequent auf, den früheren Grenzbetrieb im Interesse der einfachen Bürger und der Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wiederherzustellen. Deswegen begrüßen wir die Entscheidung der Behörden der Republik Polen, zwei zuvor geschlossene Grenzübergänge zwischen Belarus und Polen für den Personen-, Fahrzeug- und Güterverkehr wieder zu öffnen. Diese Entscheidung wird sich vor allem positiv auf den Grenzhandel auswirken“, sagte der Pressesprecher.
In der Mitteilung des Außenministeriums wird darauf hingewiesen, dass dieser Schritt Ausdruck einer konstruktiven Haltung Polens ist, die in erster Linie auf die Erwartungen der eigenen Bürger ausgerichtet ist.
„Leider beobachten wir keinen ähnlichen Ansatz seitens der litauischen Behörden, die weiterhin die Interessen ihrer eigenen Bürger ignorieren“, fügte Ruslan Warankow hinzu.
Wie bereits berichtet, beabsichtigen die polnischen Behörden, am 17. November zwei in den vergangenen Jahren geschlossene Grenzübergänge an der Grenze zu Belarus in Bobrowniki und Kuznica wieder in Betrieb zu nehmen. Eine entsprechende Anordnung erließ der polnische Innenminister Marcin Kerwinski. Auf belarussischer Seite handelt es sich um Brusgi und Berestowiza.
Die polnische Seite wird am 17. November damit beginnen, PKWs und Busse durch den Grenzübergang in Kuznica und PKWs, Busse und LKWs aus EU-Ländern und der Schweiz durch den Grenzübergang in Bobrowniki passieren zu lassen.
