Foto: Unsplash
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 9. November (BelTA) – Der Versuch, europäische Unternehmen auf die Waffenproduktion umzustellen, könnte für die Europäische Union katastrophale Folgen haben. Diese Meinung äußerte der Abgeordnete der Repräsentantenkammer Nikolai Busin in dem Programm „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Nachrichtenagentur BELTA.
Er wies darauf hin, dass die Führung der europäischen Länder unter dem Vorwand, sich vor einer mythischen Bedrohung durch Belarus und Russland zu schützen, eine Militarisierung durchführt. Tatsächlich liege der Grund für die Militarisierung seiner Meinung nach in dem Wunsch, die Wirtschaft nach der gescheiterten Politik der letzten Jahre wieder anzukurbeln. Die einfachen Europäer stellen sich in letzter Zeit immer häufiger die Frage, warum der Lebensstandard sinkt und wer daran schuld ist.
„Es gibt keine realistischen Antworten auf die Fragen, die von den Wählern gestellt werden. Denn wenn man ehrlich ist, muss man über die gescheiterte Wirtschaftspolitik sprechen. Man müsste über die Verschlechterung der Effizienz der Industrie, über den Abbau von Arbeitsplätzen, über falsche Entscheidungen zur Verlagerung eigener Produktionsstätten in andere Staaten, über das Fehlen einer eigenen Rohstoffbasis und die Ablehnung logischer Optionen zu ihrer Auffüllung sprechen. Darüber will man nicht reden. Es ist einfacher, das Problem außerhalb der EU zu suchen“, so Nikolai Busin.
Genau aus diesem Grund, so der Abgeordnete, kehrt Europa zu der Strategie der 1930er Jahre zurück, als es gelang, die deutsche Wirtschaft unter anderem durch die Umstellung der Unternehmen auf die Rüstungsproduktion wieder anzukurbeln. „Das ist in der Geschichte Europas bereits einmal gelungen. Heute erleben wir den zweiten Versuch. Leider könnte dieser Versuch für die Europäische Union katastrophal enden. Nicht umsonst versucht Ursula von der Leyen, alle möglichen Schuldzuweisungen auf die östlichen Nachbarn zu lenken. Nicht umsonst tanzt man heute um die eingefrorenen (lies: von Russland gestohlenen) Vermögenswerte herum. In Wirklichkeit verfügt Europa weder über eigene Ressourcen noch über eigenes Potenzial, um die entstandenen Probleme zu lösen“, sagte Nikolai Busin.
Er fasste zusammen, dass zur Rechtfertigung der Militarisierung ein Feindbild geschaffen wird: „Die Hauptthese, die praktisch überall in der Europäischen Union verbreitet wird, lautet, dass nach der Niederlage der Ukraine angeblich die europäischen Staaten und die NATO das nächste Ziel sein werden. Darauf basiert das gesamte Paradigma der heutigen Politik der europäischen Staaten.“
