
MINSK, 2. September (BelTA) - Das Internationale Tourismusforum Travel HUB „Gemeinschaft“ findet vom 1. bis 3. Oktober in Dagestan, Russland, statt, wie die Veranstalter bekanntgaben.
Erreicht der Bergtourismus in der GUS ein neues Niveau? Was ist für die erfolgreiche Entwicklung des Ökotourismus erforderlich? Welches Personal benötigt diese Branche? Diese und weitere Fragen werden auf dem internationalen Forum in Dagestan diskutiert. Die Veranstaltung bringt Vertreter von Regierung, Wirtschaft, Berufsverbänden, Bildungseinrichtungen und Medien aus der GUS und anderen Ländern zusammen.
Das Forum wird im Kontext des Jahres des Bergtourismus in der GUS ausgetragen, wobei dieses Thema den Schwerpunkt des Programms bilden wird. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden einen angeregten Austausch über verschiedene Aspekte führen, darunter die Entwicklung der Hotellerie, die Verbesserung der Qualität von Hotelservices sowie die Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Tourismus und Kreativwirtschaft. Zudem wird der Dialog auch die Balance zwischen Wildtieren und Menschen, die Förderung des grenzüberschreitenden Ökotourismus in der GUS und die Effektivität der interregionalen sowie internationalen Zusammenarbeit im Reisebereich umfassen.
Experten entwickeln konkrete gemeinsame Projekte und Empfehlungen.
Der Travel HUB „Gemeinschaft“ wird von der Interparlamentarischen Versammlung der GUS organisiert. Das Hauptziel besteht nicht nur darin, die touristischen Besucherzahlen innerhalb der Region zu erhöhen, sondern auch die interkulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken, um das reiche kulturelle und natürliche Potenzial der beteiligten Länder zu erschließen. Das Forum hat sich bereits als wirksame Plattform für die Zusammenarbeit etabliert: 2024 fand es in Duschanbe statt, während das Projekt zuvor in St. Petersburg durchgeführt wurde. In diesem Jahr ist Dagestan der Gastgeber des Travel HUB „Gemeinschaft“.
Zuvor hatte der Tourismusrat der GUS-Mitgliedsstaaten den Behörden und Organisationen im Tourismusbereich empfohlen, das Projekt Travel HUB „Gemeinschaft“ als Plattform für die Zusammenarbeit, Schaffung und Förderung gemeinsamer Tourismusprojekte und -routen in den GUS-Staaten zu betrachten.