Projekte
Staatsorgane
flag Samstag, 29 Juni 2024
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
26 Juni 2024, 16:53

Operation "Bagration": Archivmaterial über die Befreiung von Belarus im Sommer 1944. Witebsk

Witebsk wurde am 26. Juni 1944, am dritten Tag nach dem Beginn der Belarussischen Offensive "Bagration", einer der größten militärischen Operationen des Großen Vaterländischen Krieges, von den Nazi-Invasoren befreit. Die Truppen der 39. Armee der 3. Belarussischen Front und der 43. Armee der 1. Baltischen Front brachten der Stadt die lang ersehnte Freiheit.
Witebsk und das Witebsker Gebiet wurden während des Großen Vaterländischen Krieges am härtesten geprüft. Witebsk wurde am 11. Juli 1941 besetzt. Um die Stadt in den ersten Kriegstagen zu verteidigen, wurden die Witebsker Volksmiliz und örtliche Luftabwehreinheiten gebildet und Verteidigungslinien errichtet.

Die Stadt hat in ihrer jahrhundertelangen Geschichte noch nie solche Verwüstungen erlebt wie während des Großen Vaterländischen Krieges. Sie wurde zu mehr als 90 Prozent zerstört: Ganze Stadtteile, alle Industriebetriebe und Baudenkmäler wurden vernichtet. Zehntausende Einwohner wurden getötet, in Konzentrationslagern gequält und zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Trotz der schweren Zerstörungen in den ersten Nachkriegsjahren wurde die Stadt nicht nur wieder aufgebaut, sondern wuchs auch beträchtlich.
Die belarussische Offensivoperation "Bagration", die im Sommer 1944 zur Befreiung des gesamten weißrussischen Territoriums führte, dauerte 68 Tage und war in Bezug auf die räumliche Ausdehnung und die operativen und strategischen Ergebnisse unübertroffen.
Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus