MINSK, 3. November (BelTA) – Das Reiseverhalten der Belarussen hat sich in Zeiten der Corona-Pandemie maßgebend verändert. Die Urlaubsreisen werden heute weniger ins Ausland, vielmehr aber zu den Bauernhöfen unternommen, sagte Leiterin des Departements für Tourismus im Sportministerium, Irina Woronowitsch, heute auf einer Pressekonferenz.
„Wir stellen bestimmte Änderungen im Reiseverhalten von Belarussen fest, vor allem wenn es um Inlandstourismus geht. Heute reist man in kleinen Gruppen, vereinzelt, zu zweit oder als Familie. Reiseziele sind heute Bauernhöfe und Landhotels mit wenig Zimmern und wenig Gästen“, erzählte Woronowitsch.
„In diesem Jahr waren alle Bauernhöfe in Belarus ausgebucht. Es gab mehr Anmeldungen als freie Plätze“, führte die Leiterin des Departements aus.
Die beliebteste Urlaubsform der Belarussen in diesem Jahr war der Wanderurlaub mit Reisezielen in der freien Natur. Naturschutzgebiete bzw. Naturreservats wurden vorrangig besucht – dort konnte man große Menschenmengen meiden, relaxen und Natur genießen.
„Der Inlandstourismus erhielt aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen wegen COVID-19 einen zusätzlichen Schub. Wer sich früher für einen Auslandsurlaub entschied, wusste nun, dass man den Urlaub sowieso irgendwo verbringen muss. Wer lange davon geträumt oder gar geplant hat, über Belarus zu reisen, konnte das tun“, sagte die Leiterin.
Das Ministerium für Sport und Tourismus bereitet für den Zeitraum 2021-2025 ein Programm zur Entwicklung der Tourismusindustrie vor. Das Dokument zielt unter anderem darauf ab, den Inlandstourismus zu fördern. Es gibt in Belarus viele Orte, wo es an entsprechender Infrastruktur mangelt.
Die einheimische Tourismusindustrie bietet im Unterschied zu ausländischen Reiseveranstaltern ungewöhnliche Freizeitaktivitäten an, zum Beispiel „Moorschuh“-Wanderungen, nächtliche Ausflüge, Dach-Wanderungen, Animationstouren, Schmalspur-Reisen usw. In diesem Jahr sind auch sogenannte Jogging-Touren im Trend: Die Läufer machen sich auf solchen Touren mit Architekturdenkmälern der Region bekannt. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Kajak-Touren.