
Foto: azerbaijan.mfa.gov.by
MINSK, 16. September (BelTA) – In Baku hat an der Aserbaidschanischen Sprachuniversität ein runder Tisch zum Thema „Multikulturalismus in Belarus und Aserbaidschan“ stattgefunden. Das berichtet BELTA unter Berufung auf die belarussische Botschaft.
An der Veranstaltung nahmen der Beauftragte für Religionen und Nationalitäten beim Ministerrat der Republik Belarus Alexander Rumak, der Berater der Botschaft von Belarus in Aserbaidschan, Wladimir Tschuschew, der Direktor des Zentrums für belarussische Sprache und Kultur an der Universität, Sergej Klimow, Vertreter der Hochschulleitung, des internationalen Zentrums für Multikulturalismus in Baku, der wissenschaftlichen Gemeinschaft teil.
Auf der belarussischen Seite wurde unter Verweis auf die jüngste Rede des Staatsoberhauptes betont, dass in Belarus Vertreter von 130 Nationalitäten und 25 Konfessionen in Frieden und Harmonie leben und es aufgrund der Politik der gesellschaftlichen Einheit und der tiefen Traditionen keine Konflikte auf ethnischem und religiösem Boden gibt. Und in Belarus schätzt man es und ist stolz darauf.
Die aserbaidschanischen Vertreter betonten, dass der Multikulturalismus ein wichtiger Bestandteil der Innenpolitik des Staates sowie ein wichtiges Element der Außenpolitik ist. Aserbaidschan hat ein reiches kulturelles und spirituelles Erbe und Toleranztraditionen und es wird heute auf der internationalen Bühne anerkannt. Seit 2011 findet alle zwei Jahre ein weltweites Forum zum interkulturellen Dialog in Baku statt. Zum Beispiel beteiligten sich der belarussische Kulturminister und belarussische Parlamentarier am 6. Forum im Mai 2024.
Die Teilnehmer des Runden Tisches stellten fest, dass die humanitäre bilaterale Zusammenarbeit zwischen Belarus und Aserbaidschan intensiviert wurde. Es gibt zwei Zentren für belarussische Sprache und Kultur an den Universitäten von Baku und zwei Zentren für aserbaidschanische Sprache und Kultur an den Universitäten von Minsk. Es gibt einen Austausch mit Ausstellungen von Künstlern, Theater präsentieren ihre Aufführungen. So wird am 24. September in Minsk im Nationalen Kunstmuseum von Belarus eine Ausstellung von Werken aus der Sammlung des aserbaidschanischen Nationalen Kunstmuseums eröffnet.
Im Jahr 2024 fanden die Kulturtage von Belarus in Aserbaidschan statt, und im Jahr 2026 ist geplant, die Kulturtage Aserbaidschans in Belarus abzuhalten. Am 28. September wird im aserbaidschanischen Ganja ein repräsentatives Team belarussischer Athleten an der Eröffnung der 3. GUS-Spiele teilnehmen, die am 8. Oktober enden und in sechs Städten Aserbaidschans stattfinden.