Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 1 September 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
01 September 2025, 16:19

September in Belarus zum Monat des Ökotourismus erklärt

MINSK, 1. September (BelTA) -  Laut Angaben der Nationalen Tourismusagentur (NTA) wurde der September in Belarus zum Monat des Ökotourismus ernannt.

„Das zweite Jahr in Folge wird jeder Monat einer speziellen Form des Tourismus gewidmet, wobei der September ganz im Zeichen der Ökologie steht. Dies bietet die Möglichkeit, das einzigartige Naturerbe des Landes kennenzulernen, die Wichtigkeit seines Schutzes zu begreifen und zur nachhaltigen Entwicklung der Regionen beizutragen. Der genehmigte Veranstaltungsplan für den Ökotourismus-Monat im September umfasst Pressekonferenzen, Seminare, Diskussionsrunden, Exkursionen, Ausstellungen, Workshops und weitere Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen. Alle Veranstaltungen zielen darauf ab, das Interesse an Belarus als reizvolles Ziel für Ökotourismus zu fördern, internationale Aufmerksamkeit zu gewinnen, den Reichtum des Naturerbes hervorzuheben und die touristische Entwicklung in den Regionen zu unterstützen“, so die Nationale Tourismusagentur.

Ökotourismus bezeichnet Reisen in besonders geschützte Naturgebiete, um das Naturerbe zu entdecken und mit der Natur in Kontakt zu treten. Diese Form des Tourismus zählt zu den Entwicklungsprioritäten und ist sowohl in der einheitlichen Klassifikation der Tourismusarten als auch in der Nationalen Strategie zur Tourismusentwicklung in Belarus bis 2035 verankert. Die Standorte für Ökotourismus sind ein Markenzeichen des Landes und haben das Potenzial, Hunderttausende von Reisenden, einschließlich internationaler Gäste, anzuziehen.

Um die Entwicklung des Ökotourismus zu fördern, hat das Ministerium für natürliche Ressourcen einen technischen Verhaltenskodex entwickelt und genehmigt, der die Regeln für die Entwicklung und Gestaltung grüner Routen und ihrer Teile - ökologischer Wanderwege -, auch in besonders geschützten Naturgebieten, definiert.

Im Jahr 2024 eröffneten sich neue  Möglichkeiten für den Ökotourismus: Im Naturschutzgebiet „Wydriza“ im Kreis Swetlogorsk wurde der ökologische Wanderweg „Ola-Tal“, im Naturschutzgebiet „Naliboki“ der ökologische Wanderweg „Sjabrynski-Kreuzung“ und im Naturschutzgebiet „Oswej“ der ökologische und lokalgeschichtliche Wanderweg „Geheimnisvolle Insel Du“ eingerichtet.

Im Monat des Ökotourismus empfiehlt die Nationale Tourismusagentur einen Besuch der Nationalparks „Narotschanski“, „Pripjatski“, „Braslawer Seen“, „Belowescher Urwald“, des Beresinski-Biosphärenreservats sowie der Naturschutzgebiete „Naliboki“ und „Blaue Seen“.

Das Land präsentiert sein touristisches Potenzial aktiv auf internationalen Veranstaltungen. Es nimmt an internationalen Tourismusausstellungen und -präsentationen teil, bei denen das Beresinski-Biosphärenreservat, die Nationalparks „Belowescher Urwald“ und „Braslawer Seen“ ständige Mitaussteller sind.

Jährlich erscheinen Werbe- und Informationsmaterialien (Broschüren, Prospekte, Kalender, Postkarten usw.) zum Thema Ökotourismus, auch in Fremdsprachen. Sie werden auf internationalen Tourismusforen, in Informationszentren, bei Markenveranstaltungen und Sportwettkämpfen verteilt. Es wurde eine Marketingstudie zum Thema „Bewertung des Zustands und der Entwicklungsperspektiven ökologischer Wanderwege in der Republik Belarus“ durchgeführt.

Auf dem offiziellen Tourismusportal belarus.travel werden in der Rubrik „Sehenswürdigkeiten“ Objekte im Kontext aller Tourismusarten, einschließlich Ökotourismus, veröffentlicht.

Im Ökotourismusmonat finden verschiedene Veranstaltungen statt. So findet am 20. September das Ökofestival „Kraniche und Moosbeeren der Region Miory“ statt. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, schöne und anmutige Vögel zu beobachten, Zeit in der Natur zu verbringen und das belarussische Flair zu genießen. Das Festival findet seit 2012 statt und ist bereits zu einer Art Visitenkarte der Region Miory geworden. Traditionell findet es im September statt, wenn Kraniche und andere Zugvögel durch Belarus in wärmere Gefilde ziehen.

Zusätzlich sind Touristen am 20. September zum Berufsfeiertag „Tag der Waldarbeiter“ im Belowescher Urwald eingeladen. An den Tagen des 27. und 28. September findet das Ökofestival „Pilzwochenende“ statt, das ebenfalls zahlreiche Besucher anlocken wird. 

Die Nationale Tourismusagentur weist darauf hin, dass sich die Veranstaltungstermine aufgrund unvorhergesehener Umstände ändern können. Aktuelle Informationen werden umgehend auf offiziellen Websites und in den Medien veröffentlicht.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus