Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 24 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
24 November 2025, 16:57

Tatarinowitsch: Ziele des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung sind verständlich und klar strukturiert

MINSK, 24. November (BelTA) – Die Ziele des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung von Belarus für die Jahre 2026-2030 sind verständlich und klar strukturiert. Diese Meinung äußerte der stellvertretende Vorsitzende des Rates der Republik der Nationalversammlung, Wladislaw Tatarinowitsch, gegenüber Journalisten nach der Prüfung des Dokumententwurfs im Rat der Republik.

Wladislaw Tatarinowitsch wies darauf hin, dass die Mitglieder des Rates der Republik in die interministerielle Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung des Entwurfs einbezogen wurden und an der Entwicklung des vom Staatsoberhaupt gebilligten Konzepts mitwirkten. Die heutige Diskussion war „anwendungsorientiert und sachlich“. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, wie die festgelegten Aufgaben in den Regionen und vor Ort umgesetzt werden sollen.

„Das Wichtigste, was ich betonen möchte, ist, dass das Programm auf den Übergang zu einer neuen Lebensqualität der Bürger ausgerichtet ist. Die sieben Prioritäten werden alle Bereiche unseres Lebens betreffen. In erster Linie handelt es sich dabei um Fragen des sozialen Bereichs, des demografischen Potenzials, der Entwicklung des menschlichen Potenzials und um Fragen im Zusammenhang mit der Schaffung komfortabler Lebensbedingungen“, sagte Wladislaw Tatarinowitsch.

Besondere Bedeutung kommt der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, der Einführung moderner Technologien, der Digitalisierung und der Entwicklung des Verteidigungssektors zu. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf starken Regionen und der Entwicklung des Unternehmertums. „Immer mehr unserer Bürger haben die Möglichkeit, in kleinen und mittleren Unternehmen zu arbeiten, ein angemessenes Gehalt zu beziehen und gute Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen“, fügte der stellvertretende Vorsitzende des Rates der Republik hinzu.
Zu den Prioritäten gehört auch der Tourismus. Das Ziel ist es, den Beitrag der Gastgewerbebranche zum BIP zu verdoppeln. 

Wladislaw Tatarinowitsch wies darauf hin, dass das Programm verständlich und hinsichtlich der Umsetzungsmechanismen klar strukturiert sei. Für jeden Bereich sei ein bestimmter Minister bzw. eine bestimmte Region zuständig. Die gesamte Arbeit sei so aufgebaut, dass die Aufgaben erreichbar und hinsichtlich der Ressourcen und Ausführenden ausgewogen seien.
Der stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen des Rates der Republik, Wiktor Ananitsch, fügte hinzu, dass von den Teilnehmern der Sitzung zahlreiche Fragen gestellt worden seien. Es wurden die wichtigsten Entwicklungsrichtungen des Landes festgelegt, auf die der Schwerpunkt gelegt werden soll. Der wesentliche Unterschied des neuen Programms besteht darin, dass es mit den regionalen Programmen abgestimmt ist. In den letzten fünf Jahren wurden die Dokumente separat verabschiedet. Geplant ist der Bau neuer Unternehmen, sozialer Einrichtungen und Mietwohnungen. Zur Finanzierung regionaler Initiativen wurden spezielle Programme aufgelegt, und es werden Bankkredite zu vergünstigten Konditionen gewährt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Tourismus gelegt. „Wir haben eine reiche Natur und verfügen über das Potenzial für die Entwicklung sowohl des Inlandstourismus als auch des Einreise-Tourismus“, sagte Wiktor Ananitsch.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus