MINSK, 15. November (BelTA) – Die belarussischen Eisschnellläufer haben ihren Auftakt in die Weltcupsaison 2025/26 erfolgreich absolviert.
Der erste Weltcup findet im amerikanischen Salt Lake City statt. Am Eröffnungstag standen für die Frauen die 3000-Meter-Distanz auf dem Programm. In Division B erzielte Marina Zueva eine Zeit von 3:59,88 Minuten und belegte damit den zweiten Platz hinter Nadezhda Morozova aus Kasachstan. Dafür erhielt sie 28 Weltcuppunkte. Unter Einbeziehung der Ergebnisse aus Division A, in der die 16 bestplatzierten Athletinnen der Weltrangliste starteten, bedeutete Zuevas Leistung Rang zehn unter insgesamt 56 Läuferinnen. Den Sieg holte sich Joy Beune aus den Niederlanden in 3:53,69 Minuten.
Zum Auftakt bestritten auch die Männer ihr Rennen über 5000 m. In Division B belegte der Belarusse Jegor Domorazki einer Zeit von 6:20,38 Minuten Platz 22. In der Gesamtwertung wurde er 36. von 61 Athleten und sammelte drei Punkte. Die Goldmedaille ging mit Weltrekordzeit an den Franzosen Timothy Loubineaud (6:00,23).
Die Auftaktetappe des Eisschnelllauf-Weltcups in den USA endet am 16. November. Bis zum Jahresende folgen weitere Stationen im kanadischen Calgary, im niederländischen Heerenveen und im norwegischen Hamar. Die Weltcupserie dient zugleich als Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026, die im Februar in Italien ausgetragen werden.
