
MINSK, 4. September (BelTA) - Laut Angaben des Belarussischen Automobilverbands (BAA) haben die Neuwagenverkäufe in Belarus im Zeitraum von Januar bis August um 16,9 % zugenommen.
Die Händlerverkäufe neuer Personenkraftwagen beliefen sich im August dieses Jahres auf 4.226, das sind 2,7 % weniger als im Vormonat und 8 % weniger als im August 2024. Gleichzeitig hat der Händlerabsatzmarkt seit Jahresbeginn eine positive Dynamik gezeigt – plus 16,9 % im Vergleich zu Januar-August 2024. „Eine solche multidirektionale Dynamik, abhängig von den Vergleichszeiträumen, deutet auf eine Trendwende in der Entwicklung des Händlerabsatzmarktes in diesem Sommer hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir Ende des Jahres eine negative Dynamik beim Vergleich der Monatsabsätze und eine Verlangsamung des Absatzmarktwachstums seit Jahresbeginn sehen. Gleichzeitig könnten die Jahresabsätze der BAA-Händler auf dem Niveau des Vorjahres liegen“, so der Verband.
Laut Vertretern des BAA zeigen die Verkaufszahlen im August deutlich die Auswirkungen der neuen Recyclinggebühren für importierte Personenkraftwagen, die am 10. Februar 2025 in Kraft getreten sind. Während der Anteil der im Inland hergestellten Autos im August im Vergleich zum August 2024 um 5,5 % auf 54,4 % des Gesamtmarktes für den Verkauf durch Händler anstieg, sanken die Verkaufszahlen von importierten Fahrzeugen, einschließlich der in der Russischen Föderation produzierten chinesischen Marken, um das Fünffache. Im vergangenen Monat machten sie nur rund 1 % des Gesamtmarktes aus.
Der Absatz von Pkw, die aus Ländern außerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion importiert wurden, hauptsächlich chinesischer Marken, stieg im Jahresverlauf von 15,6 % auf 23 %. Pkw-Importe nationaler Marken aus der Russischen Föderation verloren im Jahresverlauf 8 % und reduzierten ihren Anteil am Händlerabsatz auf 21 %.
„Die unterschiedlichen Bedingungen für den Pkw-Import, einschließlich der Recyclinggebühren, je nach Antriebsart, führen zu einem überproportionalen Wachstum bei Import und Verkauf umweltfreundlicher Autos. Ihr Marktanteil stieg von 8,1 % im August 2024 auf 21,5 % im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres. Gleichzeitig sinkt der Anteil von Pkw mit Hybridantrieb sowie von Verbrennungsmotoren am Autohandelsabsatz“, so die BAA.
Der Händlerabsatzmarkt für Hybridautos verliert laut Experten derzeit an Boden und weicht dem Markt für unorganisierte Importe durch Privatpersonen.
„Das Angebot auf dem Händlermarkt übersteigt nach wie vor die Verbrauchernachfrage, was weitgehend für ein stabiles Preisniveau sorgt. Laut dem Nationalen Statistikkomitee stiegen die Verbraucherpreise auf dem gesamten Pkw-Markt im Zeitraum Januar bis Juli 2025 lediglich um 1,35 %“, so das Fazit der BAA.
Die Händlerverkäufe neuer Personenkraftwagen beliefen sich im August dieses Jahres auf 4.226, das sind 2,7 % weniger als im Vormonat und 8 % weniger als im August 2024. Gleichzeitig hat der Händlerabsatzmarkt seit Jahresbeginn eine positive Dynamik gezeigt – plus 16,9 % im Vergleich zu Januar-August 2024. „Eine solche multidirektionale Dynamik, abhängig von den Vergleichszeiträumen, deutet auf eine Trendwende in der Entwicklung des Händlerabsatzmarktes in diesem Sommer hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir Ende des Jahres eine negative Dynamik beim Vergleich der Monatsabsätze und eine Verlangsamung des Absatzmarktwachstums seit Jahresbeginn sehen. Gleichzeitig könnten die Jahresabsätze der BAA-Händler auf dem Niveau des Vorjahres liegen“, so der Verband.
Laut Vertretern des BAA zeigen die Verkaufszahlen im August deutlich die Auswirkungen der neuen Recyclinggebühren für importierte Personenkraftwagen, die am 10. Februar 2025 in Kraft getreten sind. Während der Anteil der im Inland hergestellten Autos im August im Vergleich zum August 2024 um 5,5 % auf 54,4 % des Gesamtmarktes für den Verkauf durch Händler anstieg, sanken die Verkaufszahlen von importierten Fahrzeugen, einschließlich der in der Russischen Föderation produzierten chinesischen Marken, um das Fünffache. Im vergangenen Monat machten sie nur rund 1 % des Gesamtmarktes aus.
Der Absatz von Pkw, die aus Ländern außerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion importiert wurden, hauptsächlich chinesischer Marken, stieg im Jahresverlauf von 15,6 % auf 23 %. Pkw-Importe nationaler Marken aus der Russischen Föderation verloren im Jahresverlauf 8 % und reduzierten ihren Anteil am Händlerabsatz auf 21 %.
„Die unterschiedlichen Bedingungen für den Pkw-Import, einschließlich der Recyclinggebühren, je nach Antriebsart, führen zu einem überproportionalen Wachstum bei Import und Verkauf umweltfreundlicher Autos. Ihr Marktanteil stieg von 8,1 % im August 2024 auf 21,5 % im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres. Gleichzeitig sinkt der Anteil von Pkw mit Hybridantrieb sowie von Verbrennungsmotoren am Autohandelsabsatz“, so die BAA.
Der Händlerabsatzmarkt für Hybridautos verliert laut Experten derzeit an Boden und weicht dem Markt für unorganisierte Importe durch Privatpersonen.
„Das Angebot auf dem Händlermarkt übersteigt nach wie vor die Verbrauchernachfrage, was weitgehend für ein stabiles Preisniveau sorgt. Laut dem Nationalen Statistikkomitee stiegen die Verbraucherpreise auf dem gesamten Pkw-Markt im Zeitraum Januar bis Juli 2025 lediglich um 1,35 %“, so das Fazit der BAA.