Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 14 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Präsident
14 November 2025, 11:44

Wird ein zweites Kernkraftwerk in Belarus gebaut? 

MINSK, 14. November (BelTA) – Soll in Belarus ein weiteres Kernkraftwerk gebaut werden oder soll man sich auf den Bau zusätzlicher Kapazitäten im bestehenden Kraftwerk in Ostrowez beschränken? Diese Frage wurde bei einem Treffen mit Staatschef Alexander Lukaschenko zu den Ergebnissen der Arbeit des BelKKWs, dem Anstieg des Stromverbrauchs und den Vorschlägen zum Bau neuer Kernkraftwerke diskutiert.

Der Präsident wies darauf hin, dass die Regierung beauftragt worden sei, die Frage des Baus eines zweiten Kernkraftwerks oder eines zusätzlichen dritten Kraftwerksblocks am bestehenden Standort zu prüfen. In diesem Zusammenhang schlug er vor, die wesentlichen Merkmale, Vor- und Nachteile dieser Optionen zu erörtern.
„Wir haben mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, während eines Treffens auf der Weltatomwoche Ende September dieses Jahres über unsere Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie gesprochen. Das Verständnis und die Unterstützung seitens Russlands sind vorhanden, nun sind wir an der Reihe. Wir müssen uns zunächst entscheiden, ob wir es tun oder nicht. Wenn ja, dann wann und wo“, erklärte der Staatschef.
Die erste Option ist der Bau eines neuen Kraftwerksblocks am Standort Ostrowez als zweite Stufe des BelKKWs. Dort sind alle Voraussetzungen und Fachkräfte vorhanden: ein Standort, Produktions-, Technologie- und soziale Infrastruktur. Das bedeutet, dass der Bau kostengünstiger realisiert werden kann.

Die zweite Option ist der Bau eines neuen Kraftwerks im Osten des Landes. Dies erfordert zwar einen höheren finanziellen Aufwand und organisatorische Entscheidungen, würde aber einen starken Impuls für die Entwicklung der östlichen Region geben. Das bedeutet neue Arbeitsplätze, die Gewinnung von Investitionen, die Umsetzung innovativer Projekte und die Einführung neuer Technologien.
In seiner Eröffnungsrede bei der Sitzung erinnerte der Staatschef daran, dass Ostrowez, wo das Kernkraftwerk gebaut wurde, den Status einer modernen und zukunftsorientierten Stadt erlangt hat. Die Einwohnerzahl hat sich fast verdoppelt – von 8.000 auf 15.000 Menschen. An der Anlage arbeiten etwa 3.000 Menschen, 30 % davon sind junge Menschen unter 32 Jahren, und das Durchschnittsalter der Belegschaft beträgt 38 Jahre. „Absolventen von Energiefakultäten träumen davon, dort zu arbeiten. Es ist eine wunderschöne Stadt. Man muss niemanden überreden. Menschen aller Fachrichtungen kommen dorthin. In Bezug auf die Infrastruktur, die technische Ausstattung und das Einkommensniveau (unter den drei führenden Regionen) betrachten wir Ostrowez als den Goldstandard für die Entwicklung von Kreiszentren“, erklärte Alexander Lukaschenko.

Somit, so bemerkte der Präsident, sei das Kernkraftwerk die wichtigste Antriebskraft für die regionale Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten. Er schlug vor, diesen Faktor im Rahmen der aktuellen Diskussion besonders zu berücksichtigen.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus