MINSK, 14. Januar (BelTA) – Mit MSQRD (Masquerade), einer Filter-Tool für animierte Videobotschaften, hat das Softwareentwicklerteam aus Belarus eine gratis App geschaffen, die den ersten Platz bei App Store in Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien, Kirgisien, Aserbaidschan eingenommen hat. Das Programm wurde 220 000 Mal heruntergeladen. Die App erkennt das Gesicht der Nutzer per Facetracking und überblendet das eigene Konterfei mit diversen Filtern in Echtzeit. Das Tool setzt einem virtuell eine Maske auf. Dank Facetracking lassen sich so gar Videobotschaften aufzeichnen. Man kann sich nicht nur „zum Affen machen“, sondern auch in die Haut einiger Promis oder historischer Persönlichkeiten schlüpfen.
Entwickler behaupten, keinen Cent in die Verbreitung der App investiert zu haben. Großer Popularität erfreut sich aber die MSQRD, weil prominente Persönlichkeiten wie Rapsänger Basta oder Frontmann der russischen Popgruppe „Tschai wdwojom“ („Tee zuzweit“) Stas Kostjuschkin eigene Videobotschaften ins Netzt gestellt haben.
Bisher gibt es MSQRD nur für iOS. Eine Androidversion und mehr Filter seien aber bereits in Planung, sagten die Entwickler.
Die Softwaregruppe Masquerade entwickelt seit 5 Jahren eine neue Tracking-Technologie. MSQRD ist nur eines der Produkte auf Hackathon-Plattform Garage48Minsk, das das Team Ende November 2015 auf den Software-Markt gebracht hat. Masquerade beschäftigt 11 Personen, 8 davon leben in Belarus.
Rund 5 000 Internetnutzer haben MSQRD in den ersten 4 Tagen nach seiner Erscheinung auf App Store heruntergeladen. Am 22. Dezember wurde die App bei Product Hunt vorgestellt. „Mit MSQRD können Menschen ihren Gefühlen in der Tat freien Lauf lassen. Mit Hilfe von Filter“, wird Business-Mentor des Projekts dev.by Juri Gurski zitiert.