
MINSK, 17. Oktober (BelTA) - Die gegenwärtige Welt befindet sich in einer Phase erheblicher Unruhen, die mit einer Neugestaltung des internationalen Beziehungssystems verbunden ist. Es besteht ein wachsendes gesellschaftliches und politisches Bedürfnis nach effektiven kollektiven Sicherheitsmechanismen sowie klaren multilateralen Abkommen über Sicherheitsgarantien und nach friedenserhaltenden Diensten und Mediation. In diesem Zusammenhang hat die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) ein großes Potenzial. Diese Einschätzung äußerte der Generalsekretär der OVKS, Imangali Tasmagambetow in der Zeitschrift „Nazionalnaja Oborona“ (Nationale Verteidigung).
Ihm zufolge agiert die OVKS unter diesen äußerst herausfordernden internationalen Bedingungen. Gleichzeitig hat die Bedeutung der OVKS als Stabilitätsfaktor innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs und darüber hinaus, der zur Wahrung des Sicherheitsraums in Eurasien beiträgt, in den letzten Jahren objektiv zugenommen. Zahlreiche Krisen in Eurasien zeigen, dass der Mangel an kollektiver Sicherheit auf regionaler Ebene einer der Faktoren ist, die Destabilisierung und rasche Eskalation vorantreiben.
Imangali Tasmagambetow stellte fest, dass die Organisation inmitten der militärisch-politischen Krise in Osteuropa und Eurasien insgesamt gestärkt wurde und ihre Effektivität und Anpassungsfähigkeit an das sich verändernde regionale Umfeld bestätigt hat. Darüber hinaus werden die bewährten Mechanismen der OVKS beim Aufbau eines eurasischen Sicherheitssystems gefragt sein. Daher arbeitet das Sekretariat der Organisation bereits an der Planung, insbesondere an der Entwicklung einer Methodik zur Analyse und Prognose neuer Herausforderungen und Bedrohungen in seinem Zuständigkeitsbereich.
Prognose- und Analyseaktivitäten, der Interaktion mit unabhängigen Experten und der wissenschaftlichen Gemeinschaft der Mitgliedsstaaten gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Laut dem Generalsekretär der OVKS ist es offensichtlich, dass die eurasischen Staaten in naher Zukunft mit neuen Formen der soziopolitischen Destabilisierung und künstlichen Anstiftung zu internen Konflikten, auch durch extremistische Ideologien, konfrontiert werden. Diese Herausforderungen erfordern eine angemessene Reaktion oder, idealerweise, klare und effektive Präventivmaßnahmen.
Das Sekretariat der OVKS begrüßt den Beginn des Verhandlungsprozesses in Bezug auf die Ukraine sowie das Memorandum, das nach den Gesprächen zwischen den politischen Führungen Armeniens und Aserbaidschans zustande kam. Der Generalsekretär der OVKS bezeichnete die erfolgreiche Lösung der Grenzfragen zwischen der Kirgisischen Republik und der Republik Tadschikistan, die durch den politischen Willen beider Staats- und Regierungschefs ermöglicht wurde, als bedeutsames Ereignis des aktuellen Fünfjahreszeitraums, das Zuversicht für die Zukunft weckt.
Die meisten Staaten der Region erkennen an, dass die OVKS, die in einer herausfordernden historischen Phase des globalen Wandels ein großes Widerstandspotenzial zeigt, einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung von Sicherheit und Stabilität in Eurasien leistet, so der Generalsekretär. Ihm zufolge gibt die Stärke der OVKS Anlass zur Zuversicht für die Zukunft.
Ihm zufolge agiert die OVKS unter diesen äußerst herausfordernden internationalen Bedingungen. Gleichzeitig hat die Bedeutung der OVKS als Stabilitätsfaktor innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs und darüber hinaus, der zur Wahrung des Sicherheitsraums in Eurasien beiträgt, in den letzten Jahren objektiv zugenommen. Zahlreiche Krisen in Eurasien zeigen, dass der Mangel an kollektiver Sicherheit auf regionaler Ebene einer der Faktoren ist, die Destabilisierung und rasche Eskalation vorantreiben.
Imangali Tasmagambetow stellte fest, dass die Organisation inmitten der militärisch-politischen Krise in Osteuropa und Eurasien insgesamt gestärkt wurde und ihre Effektivität und Anpassungsfähigkeit an das sich verändernde regionale Umfeld bestätigt hat. Darüber hinaus werden die bewährten Mechanismen der OVKS beim Aufbau eines eurasischen Sicherheitssystems gefragt sein. Daher arbeitet das Sekretariat der Organisation bereits an der Planung, insbesondere an der Entwicklung einer Methodik zur Analyse und Prognose neuer Herausforderungen und Bedrohungen in seinem Zuständigkeitsbereich.
Prognose- und Analyseaktivitäten, der Interaktion mit unabhängigen Experten und der wissenschaftlichen Gemeinschaft der Mitgliedsstaaten gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Laut dem Generalsekretär der OVKS ist es offensichtlich, dass die eurasischen Staaten in naher Zukunft mit neuen Formen der soziopolitischen Destabilisierung und künstlichen Anstiftung zu internen Konflikten, auch durch extremistische Ideologien, konfrontiert werden. Diese Herausforderungen erfordern eine angemessene Reaktion oder, idealerweise, klare und effektive Präventivmaßnahmen.
Das Sekretariat der OVKS begrüßt den Beginn des Verhandlungsprozesses in Bezug auf die Ukraine sowie das Memorandum, das nach den Gesprächen zwischen den politischen Führungen Armeniens und Aserbaidschans zustande kam. Der Generalsekretär der OVKS bezeichnete die erfolgreiche Lösung der Grenzfragen zwischen der Kirgisischen Republik und der Republik Tadschikistan, die durch den politischen Willen beider Staats- und Regierungschefs ermöglicht wurde, als bedeutsames Ereignis des aktuellen Fünfjahreszeitraums, das Zuversicht für die Zukunft weckt.
Die meisten Staaten der Region erkennen an, dass die OVKS, die in einer herausfordernden historischen Phase des globalen Wandels ein großes Widerstandspotenzial zeigt, einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung von Sicherheit und Stabilität in Eurasien leistet, so der Generalsekretär. Ihm zufolge gibt die Stärke der OVKS Anlass zur Zuversicht für die Zukunft.