
MINSK, 21. April (BelTA) - Wir müssen uns an alle erinnern und sie ehren, die an der Befreiung von Belarus teilgenommen haben, sagte die Vorsitzende des Rates der Republik Natalja Kotschanowa vor Journalisten bei der Eröffnung der Ausstellung "Die Einheit der Völker - die Bedingung des Großen Sieges".




Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss des Rats der Republik. Sie besteht aus 16 Tafeln und erzählt von den Heldentaten der Menschen verschiedener Nationalitäten, die Belarus befreit haben, vom Heldentum und den Fähigkeiten der belarussischen Partisanen und Untergrundkämpfer.
"In diesem Jahr haben wir ein wichtiges Datum - wir feiern den 80. Jahrestag des Großen Sieges. Wobei man sagen muss, dass wir diesen Feiertag jedes Jahr mit besonderen Gefühlen begehen, denn Belarus ist die erste Republik der Sowjetunion, das den Schlag auf sich genommen hat. Und natürlich sind diese tragischen Ereignisse, die sich in unserem Land abgespielt haben, in unseren Herzen. Und wir sehen, dass heute immer neue Fakten über den Völkermord am belarussischen Volk ans Licht kommen. Wir müssen uns an die Geschichte erinnern und sie von Generation zu Generation weitergeben", sagt Natalja Kotschanowa. - Heute haben wir im Rat der Republik eine Ausstellung über die Soldaten eröffnet, die an der Befreiung von Belarus teilgenommen und für unser Belarus gekämpft haben (wir sind dem Museum für die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges dankbar)".
Der Sieg im Großen Vaterländischen Krieg war ein internationaler Sieg. "Damals gab es die Sowjetunion und Menschen verschiedener Nationalitäten kämpften Schulter an Schulter für ihr Vaterland. Und das sollten wir nicht vergessen", sagt sie. - Wir sind gerade aus St. Petersburg zurückgekehrt, wo wir eine ordentliche Sitzung der Interparlamentarischen Versammlung der GUS-Staaten abgehalten haben. Es gab eine feierliche Sitzung zum 80. Jahrestag des Großen Sieges, und alle Redner, meine Kollegen aus den verschiedenen Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, sprachen über den Großen Sieg, über den Beitrag, den jede Nation zu diesem Sieg geleistet hat. Einige haben die Menschen nach der Evakuierung aufgenommen. Das ist Usbekistan. Andere haben das ganze Land mit Öl versorgt, und das ist Treibstoff für die Militärtechnik. Viele haben auf den Schlachtfeldern gekämpft, alle zusammen. Und so müssen wir heute all derer gedenken und sie ehren, die an der Befreiung unserer Heimat Belarus teilgenommen haben".
"Wir haben das nie vergessen. Wir haben Straßen, die nach Helden verschiedener Länder, verschiedener Nationalitäten benannt sind. Wir haben Denkmäler für die, die durch die Hand der Nazis gestorben sind. Menschen verschiedener Nationalitäten, Helden verschiedener Nationalitäten. Deshalb ist diese Ausstellung heute natürlich sehr symbolisch für uns, wir sind Mitglieder der Interparlamentarischen Versammlung der GUS-Staaten. Und wir verstehen besser als alle anderen, wie wichtig die Einheit bei der Verteidigung unseres Vaterlandes ist. Heute sind wir in verschiedenen Ländern, aber wir sind zusammen und sprechen über diesen großen Sieg, wir sind stolz auf unsere Vorfahren, die gemeinsam gekämpft und die Freiheit und Unabhängigkeit unserer gemeinsamen Heimat - der Sowjetunion - verteidigt haben. Und natürlich werden wir alles tun, damit diese historische Wahrheit von Generation zu Generation weitergegeben wird", betonte Natalja Kotschanowa.