
MINSK, 31. Juli (BelTA) – 19 Unternehmen sind die Gewinner des nationalen Wettbewerbs „Der beste Exporteur des Jahres 2024“. Das gab der Vorsitzende der Belarussischen Industrie- und Handelskammer Michail Mjatlikow während der Preisverleihung in Minsk am 30. Juli bekannt.
Der diesjährige Wettbewerb hat eine Rekordzahl an Finalisten und Gewinnern - 185. Ihr Beitrag zu den Exporten des Landes belief sich im vergangenen Jahr auf insgesamt über $10 Mrd., was 21% aller Exporte entspricht. Insgesamt gibt es 19 Gewinner in 17 Kategorien. Ihr direkter Beitrag zu den Ausfuhren belief sich auf mehr als $5 Mrd., was pro Mitarbeiter dieser Unternehmen mehr als $100 000 ausmacht.





Der Beitrag sei erheblich, so dass die Gewinner und Finalisten zu Recht als die besten Exporteure des Landes bezeichnet werden könnten, betonte Michail Mjatlikow.
„Wir haben die Gewinner anhand der Gesamtexportergebnisse und des Exportergebnisses pro Mitarbeiter ermittelt. Natürlich werden auch die Geographie der Exporte und das Vorhandensein eines eigenen Vertriebsnetzes im Ausland in Betracht gezogen. Die Gewinner der 17 Nominierungen lieferten Produkte in 113 Länder der Welt - das ist ein gutes Ergebnis für 19 unserer Unternehmen. Wir schätzen sie und sind stolz auf sie“, sagte der Leiter der BelIHK.

Die besten Exporteure des Landes werden von der BelIHK auf allen Wirtschaftsforen und auf ihrer Website bekannt gemacht. „Wir stellen sie auch ausländischen Unternehmen vor, mit denen wir zusammenarbeiten“, sagte Michail Mjatlikow.
Die Preisverleihung für den besten Exporteur findet traditionell während des Seminars mit den Leitern der diplomatischen Vertretungen statt. „Daher haben die Exporteure heute eine gute Gelegenheit, mit den Botschaftern in einer informellen Atmosphäre zu kommunizieren, die Ergebnisse der Zusammenarbeit zusammenzufassen und natürlich neue Kontakte zu knüpfen“, sagte Michail Mjatlikow.


Außenminister Maxim Ryschenkow merkte an, dass belarussische Unternehmen unter den schwierigen Bedingungen des Sanktionsdrucks erfolgreich ihre Waren präsentieren und Dienstleistungen verkaufen sowie die Berücksichtigung der belarussischen Interessen auf den am weitesten entfernten Märkten erreichen können. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie viele konkrete Exporteure, Ministerien, Agenturen und unsere Botschafter an der Bewältigung der Aufgaben arbeiten, die unsere Wirtschaft heute zu bewältigen hat“, betonte er und fügte hinzu, dass die belarussischen Unternehmen sogar in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein sehr gutes Ergebnis erzielt haben.
Maxim Ryschenkow verlas die Begrüßungsrede von Premierminister Alexander Turtschin.






