Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 19 September 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
19 September 2025, 09:31

BUTB wird mit der IHK der Region Kamtschatka zusammenarbeiten

Dmitri Korosteljow und Alexander Osmolowski. Foto: BUTB
Dmitri Korosteljow und Alexander Osmolowski. Foto: BUTB
MINSK, 19. September (BelTA) –Zwischen der Belarussischen Universellen Warenbörse (BUTB) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) der Region Kamtschatka wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um günstige Bedingungen für die Steigerung des gegenseitigen Warenumsatzes und eine aktivere Nutzung von Börseninstrumenten im Export- und Importgeschäft zu schaffen. Die Unterzeichnungszeremonie fand im Rahmen des Besuchs einer offiziellen Delegation aus Belarus unter der Leitung des Ministers für Antimonopolregulierung und Handel, Artur Karpowitsch, in Petropawlowsk-Kamtschatski statt. Das teilte der Pressedienst der BUTB mit. 

Der Börsenhandel zwischen Belarus und Kamtschatka hat erst vor kurzem begonnen, und das Transaktionsvolumen ist noch gering. In diesem Zusammenhang sind laut dem Vorstandsvorsitzenden der BUTB, Alexander Osmolowski, die vorrangigen Aufgaben für die nahe Zukunft die Vergrößerung des Pools der Börsenteilnehmer aus der Region Kamtschatka und die Erweiterung des Sortiments der Waren, die über die Börse in beide Richtungen verkauft werden.

„Die Region Kamtschatka ist für uns eine völlig neue Handelsregion. Der erste  Vertrag über den Verkauf belarussischer Fleischprodukte in diese Region wurde erst im August dieses Jahres abgeschlossen, daher liegt noch viel Arbeit vor uns, die wir gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer der Region Kamtschatka schrittweise bewältigen werden. Vorrangig ist natürlich die  Erhöhung der Anzahl akkreditierter Unternehmen, da es derzeit nur zwei gibt, sowie die Sicherstellung einer positiven Umsatzdynamik durch die Einführung neuer, gefragter Warenpositionen. Für Kamtschatka sind insbesondere belarussische Milchprodukte, Mischfutter, Obst- und Gemüsekonserven sowie Industriegüter interessant, für Belarus hingegen Nichteisenmetalle, gefrorener Fisch und Fischmehl. Dementsprechend zählen wir auf die Unterstützung der IHK bei der Gewinnung regionaler Unternehmen für unsere elektronische Plattform“, erklärte der Leiter der BUTB. 

Der Präsident der IHK der Region Kamtschatka, Dmitri Korosteljow, wies seinerseits auf die Rolle der Börse bei der Erleichterung des Zugangs lokaler Produzenten zum Markt von Belarus und Drittländern hin. Dabei handelt es sich in erster Linie um kleine und mittlere Unternehmen, für die die BUTB eine Alternative zu den traditionellen Vertriebs- und Beschaffungskanälen darstellen kann.

„Unsere Organisation vereint über hundert Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen der Region Kamtschatka. Dabei handelt es sich hauptsächlich um kleine und mittlere Unternehmen, darunter Hersteller von Produkten, die im Ausland besonders gefragt sind. Ich bin überzeugt, dass unsere Unternehmer mit Hilfe der Börse und dank ihrer digitalen Infrastruktur nicht nur effektiv auf dem belarussischen Markt arbeiten, sondern auch den geografischen Radius ihrer Geschäftspartner insgesamt erweitern können“, betonte der Leiter der IHK der Region Kamtschatka.

Die Belarussische Universelle Warenbörse wurde 2004 gegründet. Die ersten Auktionen fanden im Juni 2005 statt. Die BUTB ist eine der größten Warenbörsen in Osteuropa. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, belarussische Unternehmen beim Export ihrer Produkte zu unterstützen und ausländischen Unternehmen beim Eintritt in den belarussischen Markt zu helfen. An der Börse werden Metalle, Holz, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Industrie- und Konsumgüter einer breiten Palette verkauft.
Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus