MINSK, 7. November (BelTA) - Belarus feiert heute den Tag der Oktoberrevolution.
Der Tag der Oktoberrevolution wurde durch den Erlass des Präsidenten der Republik Belarus Nr. 157 vom 26. März 1998 „Über staatliche Feiertage, Ferien und Gedenktage in der Republik Belarus“ eingeführt und ist ein arbeitsfreier Tag im ganzen Land.
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution ereignete sich am 25. Oktober (7. November nach dem gregorianischen Kalender) 1917. Dieses Ereignis zählt zu den prägendsten des 20. Jahrhunderts und hat die Geschichte nachhaltig beeinflusst. Die Revolution mobilisierte Millionen und ermutigte sie, sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu wehren. Für die ältere Generation wurde der Oktober 1917 besonders zu einem Symbol des Wandels in Belarus. Nach der Revolution begann das belarussische Volk, einen eigenen Staat zu formen, sein wirtschaftliches und kulturelles Potenzial auszubauen sowie seine nationale Kultur zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Auf die Oktoberrevolution folgten die Selbstbestimmung von Belarus und die Schaffung eines sowjetischen Nationalstaates. Für den Sowjetstaat sprach die damalige Stimmung in der Gesellschaft, das attraktive politische Programm der Bolschewiki und die wachsende militärische Macht Sowjetrusslands an der Westfront. Die BSSR nahm zunächst das Territorium von sechs Kreisen der ehemaligen Provinz Minsk ein - also nur einen Teil von Zentralbelarus. Doch die kleine Republik mit einer Fläche von nur rund 50 Tausend Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 1,5 Millionen Menschen wurde zu einem der Mitbegründer der Sowjetunion. Ihr gehörten zunächst ostbelarussische und später auch westbelarussische Gebiete. Das moderne Belarus ist der direkte Erbe und Rechtsnachfolger der BSSR, während die BSSR erst nach der Oktoberrevolution möglich wurde.
Nach der Oktoberrevolution sind bereits 108 Jahre vergangen. Doch im Jahr 1917 unternahm unser Volk wichtige Schritte zum Aufbau eines modernen belarussischen Staates. Heute geht Belarus selbstbewusst den Weg der souveränen Entwicklung und hat es geschafft, die Errungenschaften der Sowjetzeit zu bewahren und zu vermehren. Unser Land hat sein eigenes Staatsmodell mit einer starken Sozialpolitik und einer sozial ausgerichteten Wirtschaft entwickelt, die darauf abzielt, die Lebensqualität der Bürger und der Gesellschaft als Ganzes zu verbessern.
Belarus verfügt über ein einzigartiges politisches Modell mit einem entwickelten System repräsentativer Machtorgane. Die Verleihung des Verfassungs- und Rechtsstatus an die Allbelarussische Volksversammlung hat die Grundlagen der belarussischen Staatlichkeit gestärkt und gezeigt, dass die Belarussen eine geeinte Nation sind, die selbst Ziele setzen und erreichen kann.
Indem wir diesen Tag feiern, ehren wir die Zeitperiode, als unser Volk einen Anstoß für die Entwicklung der belarussischen Staatlichkeit erhielt. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko gratulierte am 7. November 2024 seinen Landsleuten zum Tag der Oktoberrevolution und erklärte: „Die Ereignisse im Herbst 1917 zwangen die Welt, die Stimme des Volkes zu hören, das mutig und offen seinen jahrhundertealten Traum verkündete. Die Ausrufung der Sozialistischen Sowjetrepublik Belarus war wahrlich ein Triumph der historischen Gerechtigkeit.“ Das Staatsoberhaupt betonte: „Indem wir die Errungenschaften unserer Vorgänger bewahren und uns von ihren Heldentaten inspirieren lassen, schreiben wir voller Zuversicht ein neues Kapitel in der tausendjährigen Geschichte des belarussischen Volkes.“
Am 7. November finden in vielen belarussischen Städten feierliche Kundgebungen mit Blumenniederlegungen am Lenin-Denkmal, festliche Konzerte, verschiedene Dialogplattformen und Bildungsveranstaltungen statt. Zum Tag der Oktoberrevolution werden im Land traditionell wichtige und große Objekte gebaut oder in Betrieb genommen, darunter auch soziale Einrichtungen wie Wohnhäuser, Kindergärten, Schulen, Polikliniken, Sportstätten, Brücken und Straßen.
