
BREST, 23. April (BelTA) – Delegationen aus Lettland, der Slowakei und Deutschland werden sich an den Veranstaltungen in Brest anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges des sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg beteiligen. Das sagte die Leiterin der Kulturabteilung des Exekutivkomitees der Stadt Brest Lubow Klimowez.
Brest hat ein umfangreiches Programm für den Tag des Sieges vorbereitet. Im Vorfeld des 9. Mai werden viele verschiedene Veranstaltungen erwartet. Sie werden nicht nur von Brester Bürgern und Bewohnern aus verschiedenen Teilen von Belarus besucht, sondern auch von ausländischen Gästen. Delegationen aus Lettland, der Slowakei, Deutschland und russischen Regionen haben ihre Teilnahme angekündigt. Übrigens sind die Plätze in den Hotels des regionalen Zentrums für die Maifeiertage schon vor vielen Monaten gebucht worden.
„Wir werden uns am 9. Mai auf dem Lenin-Platz treffen, wo die Siegesparade stattfinden wird. Wir werden uns an der Prozession der Aktion „Belarus erinnert sich, wir erinnern uns an alle“ beteiligen. In der Brester Festung werden wir Blumen an der Ewigen Flamme und an den Tafeln der Heldenstädte niederlegen und eine Kundgebung abhalten“, so Lubow Klimowez.
So werden in der Fußgängerzone Sowjetskaja Ausstellungen zu sehen sein, die von der Brester Regionalbibliothek und dem Brester Regionalmuseum für Heimatkunde vorbereitet werden. Im Amphitheater im Kultur- und Erholungspark werden kreative Gruppen der Stadt auftreten.
Am Abend sind alle eingeladen, die Festung Brest erneut zu besuchen. Es wird ein festliches Konzert geben, das mit der Aktion „Lasst uns gemeinsam das Siegeslied singen“ enden wird. Das Ergebnis dieses Wirbelsturms von Ereignissen wird ein grandioses Feuerwerk sein“, fügte der Leiter der Kulturabteilung des Exekutivkomitees der Stadt Brest hinzu.
Generell bereitet sich die Brester Stadtverwaltung überall auf den Tag des Sieges vor. In den Städten und anderen Siedlungen werden die öffentlichen Verkehrsmittel gebrandet, thematische Plakatwände, Fotozonen und Wandmalereien entstehen. „Besonderes Augenmerk wird auf Orte des Massenbesuchs, Fußgängerzonen, Bahnhöfe und Einkaufszentren gelegt. Die Hauptaufgabe ist das Eintauchen in die historischen Ereignisse, der Stolz auf die tapferen Taten der Menschen, die zum Sieg über den Faschismus beigetragen haben“, resümierte das Regionalkomitee von Brest.