
MINSK, 23. September (BelTA) – Belarus hat das Volumen des Börsenhandels mit den Ländern des Nahen Ostens um 29 % gesteigert. Dies teilte die Pressestelle der Belarussischen Universellen Warenbörse mit.
Nach Angaben der BUTB stieg der Warenumsatz von Belarus mit den Ländern des Nahen Ostens in den ersten acht Monaten dieses Jahres wertmäßig um 29 % auf 56,4 Mio. Dollar. In diesem Jahr wurden auf der belarussischen Börse Geschäfte von Unternehmen aus sieben Ländern dieser Region abgeschlossen: Israel, Jordanien, Irak, Libanon, Vereinigte Arabische Emirate, Syrien und Türkei. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es nur vier Länder dieser Region.
„Besonders aktiv nutzen die Börse die Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate, der Türkei und des Libanon. Auf diese Länder entfällt mehr als die Hälfte des gesamten Börsenhandels mit dem Nahen Osten. Dabei ist die Dynamik der Transaktionssummen in fast allen Ländern positiv. So stieg beispielsweise der Warenumsatz an der Börse mit den Vereinigten Arabischen Emiraten von Januar bis August um 45 % und mit der Türkei um 9 %. Nur mit dem Libanon bleibt der Umsatzindex vorerst auf dem bisherigen Niveau. Angesichts der Nachfrage nach heimischen Schnitthölzern rechnen wir jedoch damit, dass wir zum Jahresende auch auf diesem Markt einen Gewinn erzielen werden", teilte die Pressestelle der BUTB mit.
Die beliebtesten belarussischen Waren bei den Teilnehmern der Nahost-Auktionen sind Milchprodukte, Futterzusätze und Produkte der holzverarbeitenden Industrie. Insbesondere wird Trockenmilch über die BUTB nach Jordanien, Libanon, Syrien und die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert, während Schnittholz in Israel, Irak und der Türkei sehr gefragt ist. Darüber hinaus wurde 2025 mit dem Verkauf von Flachsfasern begonnen. Derzeit werden diese Produkte regelmäßig von emiratischen und türkischen Unternehmen auf der Börsenplattform gekauft.
Was die Importe betrifft, so verkauften die Hersteller von Kardenwolle aus der Türkei im Jahr 2025 ihre Produkte regelmäßig über die BUTB, wodurch das Ergebnis von Januar bis August 2024 um das 15-fache übertroffen wurde. Käufer waren in diesem Fall belarussische Unternehmen der Textilindustrie.
Derzeit sind 210 Wirtschaftssubjekte aus 12 Ländern des Nahen Ostens an der BUTB akkreditiert, das sind 23 mehr als zu Beginn des Jahres. Führend in Bezug auf die Anzahl der akkreditierten Unternehmen sind die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Israel, Ägypten und Syrien.
Die Belarussische Universelle Warenbörse wurde 2004 gegründet. Die ersten Auktionen fanden im Juni 2005 statt. Die BUTB ist eine der größten Warenbörsen in Osteuropa. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, belarussische Unternehmen beim Export ihrer Produkte zu unterstützen und ausländischen Unternehmen beim Eintritt in den belarussischen Markt zu helfen. An der Börse werden Metalle, Holz, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Industrie- und Konsumgüter einer breiten Palette verkauft.