Projekte
Staatsorgane
flag Sonntag, 2 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
18 September 2025, 16:54

Schaffung eines einheitlichen Raums: Wirtschaftsministerium präsentiert strategische Dokumente zur eurasischen Integration

MINSK, 18. September (BelTA) - Die strategischen Dokumente zur Förderung der eurasischen Wirtschaftsintegration haben das Ziel, einen einheitlichen Transport- und Logistikraum zu etablieren. Dies erklärte Alesja Abramenko, die stellvertretende Ministerin für Wirtschaft, während der 16. Internationalen Wissenschafts- und Praxiskonferenz mit dem Titel „Perspektiven für die Entwicklung des Zollrechts: Ein Gleichgewicht von Vertrauen und Kontrolle“ in Minsk, wie der Pressedienst des Wirtschaftsministeriums berichtete.

Die stellvertretende Ministerin skizzierte die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Zollkomitee unter dem belarussischen Vorsitz der EAWU-Gremien, die direkt oder indirekt die Interessen von Unternehmen, Exporteuren und Ansiedlern von Freihandelszonen betreffen.

„Der erste Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zollvorschriften unter Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendung. Ein besonders dringendes Thema ist die Anpassung des Zollkodex hinsichtlich der Regulierung des ausländischen E-Commerce. Der zweite wesentliche Bereich betrifft die Umsetzung der Initiativen des Staatlichen Zollkomitees im Rahmen der eurasischen Zusammenarbeit. Dazu zählen insbesondere ein Experiment mit Navigationssiegeln, die Neuklassifizierung bestimmter Waren gemäß der Warennomenklatur der EAWU für die Außenwirtschaftstätigkeit, Aspekte des E-Commerce, die Anpassung der Listen von Waren, für die Ein- und Ausfuhrgenehmigungen notwendig sind, sowie die Bearbeitung und Registrierung von Warenerklärungen“, erklärte Alesja Abramenko.

Sie ging insbesondere auf den Entwurf der Erklärung 2030 ein. Der Aktionsplan zur Umsetzung des Dokuments wird derzeit von den Mitgliedstaaten koordiniert und soll bis Ende des Jahres vom EAWK-Rat verabschiedet werden. Er umfasst rund 17 Mechanismen und 40 Maßnahmen zur Schaffung eines gemeinsamen Transport- und Logistikraums.

„Zu diesem Zweck beabsichtigen wir, die Zollverwaltungsverfahren für internationale Transitsendungen zu vereinfachen und zu digitalisieren. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist der schnelle Informationsaustausch zwischen den Zollbehörden. Die Entwicklung eines einheitlichen Zolltransitsystems der EAWU wird auch durch die Einbeziehung interessierter Drittstaaten gefördert. Um diese ehrgeizigen Ziele erfolgreich zu verwirklichen, müssen wir jedoch noch bedeutende gemeinsame Anstrengungen unternehmen“, betonte die stellvertretende Ministerin.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus