Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 15 September 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
15 September 2025, 14:59

Zollkomitee: Belarus ist bereit, die Arbeit an jedem Grenzübergang wieder aufzunehmen, wenn die Nachbarn eine solche Entscheidung treffen

MINSK, 15. September (BelTA) – Die belarussische Seite ist bereit, die Arbeit an jedem Grenzübergang wieder aufzunehmen, wenn die Nachbarn eine solche Entscheidung treffen. Das erklärte der Vorsitzende des Staatlichen Zollkomitees, Wladimir Orlowski, gegenüber Journalisten nach einem Bericht an den Staatschef.

Wie der Vorsitzende des Staatlichen Zollkomitees feststellte, ist es nicht das erste Mal, dass die polnische Seite Grenzübergänge schließt, aber in der Nacht zum 12. September hat Polen die Grenze zu Belarus vollständig geschlossen. „Wenn die Schließung nur vorübergehend ist, wird sich dies insgesamt nicht stark auf den Güterverkehr auswirken. Gewähnliche Menschen werden leiden, weil sie nicht rechtzeitig zu ihrem Urlaub, ihrer Geschäftsreise oder zu Familienangelegenheiten geschafft haben“, bemerkte Wladimir Orlowski.  

Er versicherte, dass die belarussische Seite bereit ist, die Arbeit an jedem Grenzübergang wieder aufzunehmen, wenn die Nachbarländer eine solche Entscheidung treffen würden. „Wenn unsere Nachbarn dazu bereit sind, sind wir es auch. Wir haben das Personal und alles ist noch vor Ort. Unabhängig davon, welcher Grenzübergang geöffnet wird, sind wir buchstäblich innerhalb weniger Stunden bereit, unseren Arbeitsplatz einzunehmen und die Passkontrolle und -abfertigung durchzuführen. Wir hoffen, dass die Grenzübergänge geöffnet werden. Zwischen Nachbarn sollte es nicht anders sein“, so Wladimir Orlowski. 

Gleichzeitig stellte der Vorsitzende des Staatlichen Zollkomitees fest, dass es bislang noch keine koordinierte Zusammenarbeit mit den Nachbarländern gibt, obwohl Belarus zur Wiederaufnahme des Dialogs bereit ist.

„Seit mehreren Jahren gibt es praktisch keine Kontakte zwischen den Zollbehörden mit Polen, Litauen oder Lettland. Es bestehen nur noch Kontakte an der Grenze direkt an den Grenzübergängen – und diese beziehen sich ausschließlich auf technische Fragen. Wir beobachten, wie die Nachbarländer agieren, und reagieren dann entsprechend auf ihre Maßnahmen. Aber wir haben den Dialog nicht aufgegeben und sind jederzeit und in jedem Format dazu bereit. Leider lehnt die Nachbarseite einen solchen Dialog bisher ab“, betonte Wladimir Orlowski.  
Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus